Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

zwei alte Gesellen in Frankenhardt

<< < (2/4) > >>

xandru:
Hallo,

Hier kommen nun noch Detail-Bilder von ID 11096, der zwar dicker ist, aber offenbar einmal seine Spitze verloren hat.

Der Stamm zeigt eine größere Wunde. Unten findet sich das rötliche Mehl und im Holz sind zahlreiche Löcher zu sehen.

Das Holzmehl wird zum Teil auch von Spinnenweben aufgefangen, woraus wir ableiten, dass die bohrende Zunft noch aktiv ist. Wer denn nun dort arbeitet, wissen wir freilich nicht.

Unwissende Grüße,
Wolfgang

Kawi:
Heißt es nicht, Mammutbäume seien schädlingsresistent? ???

Verwunderte Grüße
Karola

xandru:
Hallo Karola,

Ich hatte schon recherchiert, ob es neben den harmlosen, gutmütigen Lepidoptera ::) auch bösartige und garstige Baroptera gibt ;D ;D ;D ;D

Unfündige Grüße ;)
Wolfgang

ac-sequoia:
Hallo,

evtl. sind MB so Schädlingstolerant, weil die dicke Borke vorm Eindringenschützt. Bei deiesem Baum hier sieht das ja so aus, als wäre vorher schon ein Schaden dagewesen. So dass die Übeltäter nun in das Splintholz eindringen konnten. Micha hatte auch mal ein Bild von einem KM-Stumpf gepostet, wo ein Pilz nur das Splintholz angegriffen hat.Wie groß waren den die Löcher, die man auf den Bildern sehen kann? Ich tippe mal auf irgendwelche Käfer.

In Burgholz konnte ich an bzw in einem UM Ameisen finden.
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=4227.msg57196#msg57196

Was sagen den die Experten zum Schädlingsbefall?

Gruß
Andreas

xandru:
Hallo Andreas,


--- Zitat ---als wäre vorher schon ein Schaden dagewesen
--- Ende Zitat ---
Ganz klar.


--- Zitat ---Wie groß waren den die Löcher
--- Ende Zitat ---
Das Detail-Bild FrankenhardtVorderuhlberg_ID1 1096_BM_036.jpg zeigt in etwa einen Ausschnitt aus dem Bild davor, der dort zum Teil mit Blättern verdeckt ist.

Die Löcher sind nach meiner Erinnerung an der Oberfläche etwas mehr als einen Zentimeter groß, verengen sich dann aber trichterförmig.

Könnten Wespen oder Hornissen das tote Holz für ihre Nester abbauen?

Ahnungslose Grüße,
Wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln