Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

30-jähriger Bergmammutbaum erkrankt oder .....

<< < (2/3) > >>

takatapetry:
moin,
so ähnlich sehen die bäume auf der mainau aus.
da ich mich ausführlich mirt einem gärtner unterhalten habe, sagte mir dieser das es sich auf der mainau um eine pilzerkrankung handelt.
die maßnahme die dort ergriffen wird, braune stellen ausschneiden und verbrennen, baumscheibe mit nährstoffreichen kompost düngen und abwarten.

LG nobby

liluz:
Stimmt Nobby, Du hattest das damals - während Eurer "Stipvisite" - schon erzählt. Vielleicht lässt sich dies nachverfolgen? Interessant wäre es zu wissen, ob man den Pilz genauer bestimmen konnte und ob die Massnahmen Erfolg haben.

lg - Lutz

JNieder:
Edit: Alles wieder OK ! Danke !


--- Zitat von: Kawi am 13-Juli-2010, 06:48 ---Hier kann die Familie dann aber nicht mehr mitlesen, oder?

--- Ende Zitat ---

Das stimmt ! >:(

Dumm ist dabei,
dass ich ihr die hiesige Diskussion zum Mitlesen angeboten habe.
Sollte ihnen ohne Anmeldung eine Hilfestellung sein.
 :(

BG
Jochen

Bernhard:
Guten Morgen allerseits,

@ Lutz: Du hättest mit der Verschiebung doch warten können, bis genügend Tipps eingegangen und der Familie eventuell geholfen wurde!
Was spricht dagegen, die Verschiebung wieder rückgängig zu machen?


Zum Problem: Ich tippe auf Wurzelschaden in Verbindung mit Pilzbefall. Trockenheit ist auszuschließen, da Mammutbäume dann von der Spitze her verdörren.

VG

Berni

Waldläufer:
Hallo,
diese Symptome mit abgestorbenen Ast- und Kronenpartien sprechen eigentlich wieder für einen Befall durch das Mammutbaumtriebsterben.
Ausgelöst wird diese Krankheit die auch andere Bäume befällt durch Bodentrockenheit bei heißen Temperaturen die die Bäume schwächt.
Westhofen kann vom klima als Weinbaurandlage also recht warm eingestuft werden. Die Niederschläge sind mit ca. 620 mm im Jahr vergleichsweise gering.
Also ein typisches Klima für diese Krankheit.
Da der Baum schon recht groß ist scheiden chemische Mittel aus. Hilfreiche Maßnahmen wären so sie durchführbar sind mulchen mit Rindenmulch unter der Krone
und zusätzliches Wässern.
                                                         Viele Grüße        Bernt


http://www.arbofux.de/botryosphaeria-triebsterben-an-mammutbaum.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln