Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
30-jähriger Bergmammutbaum erkrankt oder .....
JNieder:
Liebe Community,
wir bekamen heute folgende Anfrage / Hilferuf:
Sehr geehrte Damen und Herren, in unserem Garten haben wir
einen Mammutbaum der knapp 30 Jahre und ca. 20 m hoch ist.
Dieser Baum hat uns jahrelang viel Freude bereitet.
In der Weihnachtszeit haben wir ihn seit einigen Jahren beleuchtet.
Nun hat der Baum seit einger Zeit große braune trockene Stellen bekommen,
sodass wir befürchten müssen, dass er abstirbt.
Wer kann uns mit einem Rat helfen?
Mit freundlichen Grüßen .....................
Seht Euch bitte die Bilder an und sagt Eure Meinung dazu.
Was kann der Grund sein und was sollte man jetzt tun ?
Hat der Baum eine Chance ?
Der BM steht übrigens in 67593 Westhofen.
Die Familie kann das dann hier mitlesen.
Danke Euch !
LG
Jochen
xandru:
Hallo zusammen,
Ganz laienhaft würde ich erst mal fragen: Gibt es in Richtung der braunen Stellen Bodenversiegelung oder Bodenverdichtung? Wurden in dieser Richtung Baumaßnahmen durchgeführt, die die Wurzeln beschädigt haben? Oder ist der Grundwasserspiegel gesunken, eventuell durch Begradigung oder Ähnliches?
Seit wann wird er so auffällig braun? Kann das mit der gegenwärtigen Hitzeperiode zusammenhängen?
Fragende Grüße,
Wolfgang
Sir Cachelot:
Sitkafichtenlaus?
Rüsselkäfer?
Pilze?
Wassermangel?
Wurzelschäden?
liluz:
Danke Jochen. Ich habe die Anfrage in das neue Board "Anfragen" verschoben.
lg - Lutz
Kawi:
--- Zitat von: liluz am 12-Juli-2010, 23:52 ---Ich habe die Anfrage in das neue Board "Anfragen" verschoben.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: JNieder am 12-Juli-2010, 22:51 ---Die Familie kann das dann hier mitlesen.
--- Ende Zitat ---
Hier kann die Familie dann aber nicht mehr mitlesen, oder?
Viele Grüße
Karola
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln