Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Meine KM aus Oregon "der Große" und "der Kleine"

<< < (9/13) > >>

ac-sequoia:
Mir ist eben aufgefallen, dass ich die letzten Messdaten (vom 14.08.11) noch nicht gepostet hatte.

Hier sind sie...
Messdaten vom 14.08.11 (in Klammern die letzten Messdaten):

KM "der Große"   höchster Trieb 1,39m (1,38m 09.07.11)
KM "der Kleine"   höchster Trieb 0,83m (0,80m 09.07.11)

BM Mc Kinley   0,48m (0,42m 09.07.11)
BM "glaucum"   0,70m (0,65 09.07.11)

UM "Achim"   0,69m (0,64m 09.07.11)
UM "Ralf"      0,71m (0,65m 09.07.11)

Sicheltanne 0,49m (0,35m 09.07.11)
Wollemia     1,06m (1,06m 09.07.11)


Die KMs wachsen dieses Jahr eher bescheiden. Und nach dem Frostschaden hat der große jetzt 3 potentielle Leittriebe.

Gruß
Andreas

ac-sequoia:
Hier mal ein Messupdate von meinen Bäumen:

KM "der Große"   höchster Trieb 1,46m (1,39m 14.08.11)
KM "der Kleine"   höchster Trieb 0,88m (0,83m 14.08.11)

BM Mc Kinley   0,48m (0,48m 14.08.11)
BM "glaucum"   0,74m (0,70m 14.08.11)

UM "Achim"   0,69m (0,69m 14.08.11)
UM "Ralf"      0,71m (0,71m 14.08.11)

Sicheltanne 0,58m (0,49m 14.08.11)
Wollemia     1,06m (1,06m 14.08.11)

Der "Zuwachs" vom großen KM beruht hauptsächlich darauf, dass ich ihn jetzt auch weiter oben am Stock fixiert habe. Die letzten Wochen waren mir einfach zu windig, so steht er etwas stabiler.
Gewachsen sind die Bäume eigentlich nicht viel zum Teil garnicht, wie zB die UMs.
Der einzige der einen richtigen Schub gemacht hat, ist die Sicheltanne, die knapp 10cm geschafft hat, und das mit Zwiesel :)

Gruß
Andreas

ac-sequoia:
Die Messdaten für den Oktober:

Die BMs und UMs haben das Wachstum eigestellt, trotz dass es Ende September nochmal sehr warm und sonnig war.
Die KMs sind hingegen noch ein wenig gewachsen und mein ST-Zwiesel hat sogar ordentlich zugelegt!

KM "der Große"   höchster Trieb 1,50m (1,46m 17.09.11)
KM "der Kleine"   höchster Trieb 0,91m (0,88m 17.09.11)

BM Mc Kinley   0,48m (0,48m 17.09.11)
BM "glaucum"   0,74m (0,70m 17.09.11)

UM "Achim"   0,69m (0,69m 17.09.11)
UM "Ralf"      0,71m (0,71m 17.09.11)

Sicheltanne 0,63m (0,58m 17.09.11)
Wollemia     1,06m (1,06m 14.08.11)


Gruß
Andreas

ac-sequoia:
Hi Community,

hier mal die aktuellen Messdaten (21.06.12):

KM "der Große"   höchster Trieb 1,70m (1,50m 11.10.11) hatte nach Frostschaden 2011 3 Leittriebe, schwächster wurde entfernt und die anderen fixiert
KM "der Kleine"   höchster Trieb 0,92m (0,91m 11.10.11)

BM Mc Kinley   0,49m (0,48m 11.10.11) Frostschaden! nachdem er anfangs wieder grün wurde, ist er dann wieder bräunlich geworden und kämpft jetzt um sein Überleben
BM "glaucum"   0,74m (0,74m 11.10.11) Frostschaden! Überleben ungewiss

UM "Achim"   0,72m (0,69m 11.10.11)
UM "Ralf"      ausgepflanzt! (0,71m 11.10.11)

Sicheltanne 0,64m (0,63m 11.10.11)
Wollemia      Frostschaden! wahrscheinlich tot...ich warte ab ob sich noch was tut

Aktuelle Fotos folgen demnächst.

Gruß
Andreas

Bakersfield:
Hi Andreas,

tut mir leid zu hören, dass der McKinley wohl doch den Winter nicht geschafft hat... :( Mit dem hätte ich gut das Wachstum meiner McKinleys vergleichen können... ;)

Und die beiden Aachener Mutanten und der Pendulum sind auch schon auf'm BM-Friedhof, der Glaucum hat noch zu kämpfen? Echt harte Realität nach dem Winter. Das weiß ich, was mich nächstes Jahr wahrscheinlich erwartet...:(

Aber das was überlebt, ist dann für die Zukunft besser gewappnet. Immer positiv bleiben... :)

Wie geht es denn mit dem 2012er Jahrgang voran. Bei mir sind jetzt sogar Sämlinge von ID6091 und 2125 vorhanden... 8)

Grüße aus'm WML,
Frank

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln