Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Meine KM aus Oregon "der Große" und "der Kleine"
xandru:
Hallo Andreas,
Hier kommen deine Messwerte als Grafik. Mehr als einen Zentimeter pro Tag hätte ich niemals für möglich gehalten :D
Tabellen kalkulierende Grüße,
Wolfgang
ac-sequoia:
Hallo Wolfgang!
Die Grafik spiegelt schön wieder, wie die Bäumchen abgehen sobald es warm wird :)
Nur das leichte Stagnieren in der dritten Juli-Woche kommt nicht wirklich rüber.
Aber das will ja auch keiner sehen ::) ;D :D ;)
Aber langsam macht mir der Bursche Angst...hab gerade nochmal gemessen und er ist jetzt (02.08.10), fast 96cm hoch :o :o
Und ich wollte ihn im August umtopfen, um ihm nochmal einen Schub zu geben damit er vielleicht die 1 Meter-Marke knackt. Das hatte ich mir im Mai überlegt, aber nicht wirklich geglaubt :D
Mal sehen was er noch so schafft.
Gruß
Andreas
ac-sequoia:
Hier mal Aktuelle Bilder...
ac-sequoia:
Hier die neuen Messdaten:
05.08.10 neuer Topf
07.08.10 0,99m
10.08.10 1,04m
19.08.10 1,05m
29.08.10 1,09m
01.09.10 1,11m
Die unterschiedlichen Zuwächse, hängen sicherlich mit der wechselhaften Witterung zusammen.
Vielleicht hat er auch einiges an Energie, in die Wurzelbildung im neuen Topf gesteckt.
Seit ca.1 Woche, kann man auch sehr gut erkennen, dass der diesjährige Zuwachs anfängt zu verholzen. Da er durch sein schnelles Wachstum, "obenrum" eher unstabil war/ist, habe ich ihn stabilisiert. Evtl. schiene ich ihn noch, damit er im oberen Bereich nicht so krumm bleibt ;D
Da es die nächsten Tage wieder an die 20°C werden soll und sonnig, traue ich ihm auch noch den ein oder andere cm zu :)
Morgen gibts dann aktuelle Bilder...wenn ich dazu komme ;)
Gruß
Andreas
derTim:
Hallo Andreas,
komisch das der eine soviel kleiner ist.
Aber der große sieht dafür ja echt gut aus.
Hast du den schon einen Platz dafür?
M.f.G. Tim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln