Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Meine KM aus Oregon "der Große" und "der Kleine"

<< < (4/13) > >>

ac-sequoia:
@Tim:  Der kleine hat sich seit seinem Hagelschaden, wohl noch nicht richtig für eine Spitze entschieden  ;D werde ihn aber erstmal so "buschig" wachsen lassen.

Habe noch keinen Platz, aber ich hab so ein paar Ideen, wo ich mal nächstes Jahr nachfragen werde.


Anbei die Bilder von Heute.

Bild1: "der Kleine" und "der Große"

Bild2: Veredelte BMs die ich letztes Jahr gekauft habe. "pendulum" und "glaucum" (gekauft 34cm hoch, heute 57cm = 23cm in 2010) in orange der Zuwachs in 2010

Bild3: Mc Kinley BM (Baujahr Oktober 2009, jetzt ca.23cm hoch) und KM Steckling von ID5946 ( http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=5946&search=Suche )

ac-sequoia:
Hallo KM-Freunde!

Aktuelle Höhe vom "Großen":

16.09.10   1,15m

Obwohl der Zuwachs von diesem Jahr seit den letzten Wochen am verholzen ist, ist die Spitze relativ weich geblieben und ich musste das obere Stück schienen.
Naja so richtig verholzt, kann man das auch nicht nennen. Die Farbe ist von grün auf braun-lila gewechselt und der Hauptrieb ist etwas stabiler geworden (ausser die Spitze).


Die BMs haben ihr Wachstum schon so gut wie eingestellt. Konnte beim "glaucum" und beim "pendulum" keine weiteren cm fest stellen!


Gruß
Andreas

ac-sequoia:
Hier mal Bilder von meinem Winterschutz.
Da das letzte Jahr sehr kalt war und die beiden mit einem Vlies geschützten KMs leichet Frostschäden davongetragen haben, bin ich dieses jahr was drastischer vorgegangen.

Die Töpfe, habe ich in der Mörtelwanne in die Erde eingebettet und mit Laub abgedeckt.
Dann habe ich 4 2m Kunstoffstangen an die Ecken gesteckt und das ganze mit einer extra angefertigten Kunststoffplane bedeckt. So habe ich quasi ein 2m x 0,9m x 0,5m kleines Gewächshaus :)

Die Wirkung hab ich schon sehen können, Gestern als die Sonne bei -6° geschienen hat, war es innerhalb über 0°. Hier muss ich also aufpassen, das es drinenn nicht zu warm wird ;)

Gruß
Andreas

ac-sequoia:
Hallo MB Freunde!

Die letzten Tage hier waren sehr mild, dass habe ich ausgenutzt mal nach meinem Mammutnachwuchs zu gucken. Und unter der Schutzhaube, sollten die KMs auch mal eine Ladung Frischluft bekommen  ;)

Ich war sehr überrascht wie vital doch alle aussahen. Und ich musste sogar feststellen, dass vor allem der KM-Steckling schon fleißig am wachsen ist  ;D

Aber auch die beiden Oregoner, zeigen schon leichtes Wachstum. Anscheinend ist es unter der Haube etwas zu warm geworden. Wieder was dazu gelernt. Werde den Schutz ab nächstes Jahr wohl nur noch drauf packen wennn starker Wind, oder starker Frost angesagt sind. Diesen Winter kommt er auch bei leichtem Frost drauf, um das frische und empfindliche Nadelmaterial nicht zu schädigen.

Aber auch mein glaucum und mein MC Kinley die beide bisher unter einem Schutzvlies waren, zeigen schon anzeichen das sie wachsen wollen.

Und zum Schluß noch der UM den ich von Achim habe. Er stand bisher völlig ungeschützt und auch hier kann man schön erkennen, das die Knospen angeschwollen sind.

Von mir aus kann der Frühling kommen, aber der wird sich wohl noch bis März/April Zeit lassen.

Es Folgen die Bilder......

Gruß
Andreas

ac-sequoia:
Zunächst der glaucum...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln