Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
10 BM bei Schloss Sternberg, um 1950 gepflanzt!!!
Rainer:
Hallo Wolfgang,
danke für die präziese Altersschätzung ;D Könnte also demnach 1895 sein. Wohl aber dann eher nicht. Das wäre jetzt der dritte Fund von mir innerhalb kurzer Zeit, wo so um 1900 rum ist. Wann finde ich denn endlich mal meinen ersten richtigen 18xxer :'( :P Der hintere von den dreien erscheint mir irgendwie am ältesten. Die werden aber wohl alle drei gleich alt sein.
Ich habe ja die Bäume vor Jahren schon mal persönlich gesichtet, aber halt nicht als BM angeschaut ;) Und auch nicht fotografiert. Ok, dann lassen wir hier die Meldung erstmal ruhen. In diese Richtung, bereits im thüringischen, vermute ich meinen Recherchen nach ohnehin einen 18xxer. Den möchte ich demnächst aufsuchen. Dann kann ich auch diese drei hier in Augenschein nehmen. Aber dann gleich drei Standorte? Die scheinen ja das gleiche Pflanzjahr zu haben, und stehen relativ eng beinander. Aber gut, dann werde ich alle drei einzeln dokumentieren, wenn ich dort bin :)
Viele Grüße,
Rainer
xandru:
Hallo Rainer,
--- Zitat ---Aber dann gleich drei Standorte?
--- Ende Zitat ---
Jeder Baum hat seine eigene Geschichte, seine eigenen Maße, eventuell Besonderheiten, steht vom anderen klar getrennt. Diese Infos sind beim Standort am besten aufgehoben. :D
--- Zitat ---danke für die präziese Altersschätzung
--- Ende Zitat ---
Ich kenne keine zerstörungsfreie Methode der Altersschätzung und wenn einer eine kennt, soll er sie bitte ins Wiki schreiben. Oft kommen wir hier im Register über Vermutungen nicht hinaus wie etwa den Bau einer Villa oder die Umgestaltung einer Parkanlage.
Du kannst ja mal googeln, ob du historische Postkarten findest.
Auf deinem Foto-Link wirkt für mich die Spitze des rechten sehr jung; weit weg von 1900. Ebenso wirkt der Stamm des mittleren Baums nicht wie 1910 oder älter. Der linke hat vielleicht nur den schlechtesten Standort; ist aber weit entfernt vom „lockigen“ Aussehen eines 1900-ers mit seinen typischen senkrecht aufstrebenden Ästen („Baum im Baum“) – vgl. http://mbreg.de/forum/index.php?topic=4012.msg54300#msg54300.
Viele Grüße,
Wolfgang
Sir Cachelot:
Mehr Fotos wenn ich nicht irre.
Das scheint mir ja ein fettes Stämmchen mit ordentlichem Anlauf zu sein....
derTim:
auf der Homepage des Schloßes steht,
Zitat:
Nach Plänen von C. Ansorge entstand 1873 auf 70.000 m²
ein großzügig angelegter Park mit seltenen Bäumen.
Dann sind die BM doch bestimmt auch so alt, oder kommt das nicht hin?
xandru:
Peter,
Nein!!!! Das war quick and dirty. Schloss Kaarz bei Sternberg liegt in Mecklenburg-Vorpommern: http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=%25&q=19412&search=Suche+%28Ort%2C+PLZ+oder+ID%29
Demnach führt auch „Gartenarchitekt Carl Ansorge“ in die Irre.
--- Zitat ---Das gehört zu 97528 Sulzdorf an der Lederhecke
--- Ende Zitat ---
Wir sind hier in Ober Unterfranken nahe der Zonengrenze.
Bitte nicht verwechseln,
Wolfgang
edit 26.5.: Danke nobby, mein Fehler
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln