Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Versteckter Waldmammutbaum in Auenwald /Oberbrüden aus Wilhelmasaat

(1/3) > >>

Sischuwa:
Grüß euch...
Letzten Sonntag waren wir im Staatswald am Trailhof, bei Oberbrüden, einem Ortsteil von Auenwald , um einen sehr unzugänglichen ,vereinsamten  und von jungen Buchen umgebenen, Wilhelmabaum aufzusuchen, was sich wirklich "als nicht gerade leicht" einzustufen lässt, wenn man da an andere Mammutbaumexkursionen zurückdenkt..... :P

Auf dem Weg zum Baum gab es immer wieder tolle Ausblicke in die weite Landschaft des Auenlandes...äääh, Waldes... ;D   (Bild 1)

Lutz wußte noch uuuungefäääähr wo er steht, also hinein in den Wald und die steile Böschung hinab, auf dem Weg dorthin begegneten wir noch den resten der letzten Mammutbaumjäger
die wohl kläglich gescheitert sind (zumindest dem Tier dass sie dabei hatten)   (Bild2)




Sischuwa:
...nach einigem hin und her und dort oder das- könnte- er -doch -sein- Ausrufen der Teilnehmer
dann endlich : Dort ist er ja..!  :o
Und tatsächlich, zwischen jungen und alten Buchen versteckt sah man es dunkelgrün durch- blitzen , jetzt nur noch irgendwie hinkommen, aber das sollte ja was leichtes sein für Leute wie uns, nicht..?

Sischuwa:
Lutz und Wolfgang vermaßen den BM  (ID 492) der auf 443 m ünN steht und sich bester Gesundheit erfreut, geschwind wie der Wind und kamen auf 440 cm Umfang und 140 BHD
(stimmt das so Wolfgang..?)

Ein wirklich schöner Bergmammut, der blos leider überhaupt nicht von etwas Entfernung einsehbar ist, was es sehr schade macht, wenn man ihn besuchen will... ;D :P

Ein toller Nachmittag mit euch, so kurz vor der Geburt des kleinen Heinrichs... :D
Danke hierfür...

Sischuwa:
...auf dem Weg zum Spezi vs. Apfelschorle dann noch mein persönlicher Bonus BM...
...den nimmt man doch gerne noch mit...

xandru:
Hallo Thilo,


--- Zitat ---440 cm Umfang und 140 BHD (stimmt das so Wolfgang..?)
--- Ende Zitat ---

Wir haben zwar nicht bis unendlich gezählt wie Chuck Norris, sind aber auf 440 cm Umfang gekommen – und das ebenfalls zweimal!

Und was haben die Römer je für uns getan? Sie haben uns
    π = 22 / 7
gebracht! Also auch 440 / 140 ;)

Hingegen steht der Baum dort so, dass es schon allein durch den Hang bedingt schwierig ist, den Pflanzpunkt abzuschätzen. Zusätzlich befindet sich westlich des Baumes eine Vertiefung, so als wäre dort mal ein größerer Baum entwurzelt worden.

Wir haben also einmal von Osten und einmal von Westen her die Höhe des Pflanzpunkts geschätzt, die entsprechende Brusthöhe gefluchtet und dort einigermaßen waagrecht den Umfang gemessen. Dabei sind wir einmal auf 505 cm und einmal auf 557 cm gekommen. Das führt zu einem Durchmesser zwischen 1,61 und 1,77 cm. Genauer ging es mit dem Bordmaterial nicht.

Mit der Bildbearbeitung habe ich erst angefangen. Daher also im Wesentlichen keine neuen Perspektiven.

Hangelnde Grüße,
Wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln