Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Standort eines Urwelt Mammuts im Garten
Michael D.:
Hallo,Christoph !
Auch von mir ein herzliches Willkommen !
--- Zitat von: Andreas Roth am 17-Mai-2010, 23:36 ---Och, so ein bißchen "Naturdüngung" kann sicher nicht schaden... ;)
--- Ende Zitat ---
..Bei Jungbäumen kann eine regelmäßige "Berieselung" durch einen -oder mehrere- Hund(e) zum Eingehen des Baumes führen,da der Urin ziemlich aggressiv ist.Ich würde ihn zumindest in der ersten Zeit vorsichtshalber mit einer Einhosung schützen ( ebenso den kleinen BM ).
Viele Grüße ! Michael :)
Chris1983:
Herzlichen Dank,
ich denke nicht, dass mein Hund den Baum anpinkeln wird, es ist zum einen ein Weibchen und zum Anderen
macht sie eher selten irgendwo hin, normal nur in die Wiese.
Viel mehr Gedanken mach ich mir momentan um den Verbiss.
Da ich direkt am Waldrand lebe stehen auch ab und zu einmal Rehe auf der Wiese.
Aktiven Schaden konnte ich bei meinen Bäumen noch nicht feststellen, allerding wurde mein
Apfelbäumchen schon 2mal angefressen, da denke ich aber dass daran die Hasen schuld haben.
Sind Mammutbäume Anfällig für solche Sachen, weiß da jemand mehr dazu?
Herzliche Grüße Christoph
Cryptomeria:
Hallo Chris,
die Rehe sind Nascher, d.h. sie beißen mal hier, mal da Zweige in ihrer Reichweite ab. Allerdings bei Mammuts nur im Winter, wenn es kein grünes Gras u.ä. gibt. In harten Wintern schälen sie auch die Rinde, allerdings hauptsächlich bei den Obstbäumen. Feldhasen und Kaninchen knabbern im unteren Bereich die Rinde ab. Der Rehbock fegt an fingerdicken Stämmchen. Ich würde vorsichtshalber ein bisschen schützen ( Drahthose o.ä., zumindest im Winter bei Schneeauflage, wenn die Gefahr des Fegens besteht, dann bis in den Mai. ). Die Bäume wachsen so schnell, dass man nach einigen Jahren den Schutz dann schon entfernen kann. Es ist aber sehr schade, wenn man durch Unachtsamkeit plötzlich die Spitze abgebissen bekommen hat oder an der Rinde geknabbert wurde.
Viel Erfolg
Wolfgang
Chris1983:
Dann werde ich im Winter sowas einfach drum rum machen!
So nun ist es Heute so weit gewesen!
Ein UM mit einer Höhe von 1,80cm wurde gepflanzt sowie ein goldrush mit der Höhe von 80cm
Und schon ist der Tag im Ar*** leider habe ich beim Pflanzen bemerkt, dass die Spitze, warscheinlich
durch den Transport abgebrochen ist. Ich habe diese dann mit einer Astschere schön abgeschnitten und mit
Baumwundverschuss versiegelt, damit der Baum nicht blutet. Ich hoffe dass der Baum jetzt nicht kaputt geht ;(
Hier ein paar Bilder:
lk1992:
Eine abgebrochene Spitze macht einem UM garnichts...
Ruck-zuck hat der wieder eine neue!!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln