Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Hilfe - Bergmammutbaum sieht krank aus
kleinc:
Ein Bekannter von mir hält einen Bergmammut aus den Staaten (Sequoia & Kings Canyon Nationalpark) erfolgreich als Bonsai, der ist einige Jahre alt und sieht gut aus.
Aber irgendwie passt das ja nicht wirklich, oder? Einen Bergmammut (ich denke da immer an General Sherman) als Bonsai halten. :-)
Ich bin erstmal froh, wenn er das übersteht, im Moment ist keine Verschlechterung zu erkennen (Verbesserung aber auch nicht, aber bei dem Licht wohl auch schwierig). Am lieben hätte ich jetzt direkt Sommer...
Bernhard:
Hallo Ingolf,
mit den Wurzeln beim Riesenmammutbaum ist es wirklich heikel.Diese vitalen Bäume sind in dieser Beziehung
richtige "Memmen".Ich habe hin und wieder welche umgetopft und oft sind die Wurzeln die durch die Gefäße
gewachsen waren dabei abgerissen.Wie auf Bestellung sind dann diese Exemplare wesentlich langsamer gewachsen
oder sind sogar eingegangen.
In der Bonsaikultur gehört es ja im wesentlichen dazu die Wurzeln regelmäßig zu stutzen.......
Metasequoia dagegen eignet sich hervorragend als Bonsai,auch als Heckenpflanze. Sie muß allerdings so kalt wie
es geht überwintert werden.
Gruß aus Datterode
Bernhard
isbg33:
--- Zitat von: kleinc am 24-Januar-2007, 23:38 ---Ein Bekannter von mir hält einen Bergmammut aus den Staaten (Sequoia & Kings Canyon Nationalpark) erfolgreich als Bonsai, der ist einige Jahre alt und sieht gut aus.
--- Ende Zitat ---
Hallo Christian!
Wenn Du von dem gelegentlich hier ein Foto zeigen kannst? Ich wäre neugierig!
Bernhard:
Ja,das würde mich auch interessieren.
Bernhard
isbg33:
--- Zitat von: Bernhard am 25-Januar-2007, 10:57 ---
Metasequoia dagegen eignet sich hervorragend als Bonsai,
--- Ende Zitat ---
Hallo Bernhard!
Den habe ich auch und vesuche ihm beizubringen, wie ein Bonsai aussehen soll.
Ich überwintere ihn - wie alle meine Bosais - im Freien, etwas geschützt an die Hauswand gestellt.
Da er auch in der Schale fleißig wächst, muß ich jedes Jahr die Schere benutzen. Aus den abgeschnittenen Zweige habe ich Stecklinge gezogen, über die ich hier schon an anderer Stelle berichtet habe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln