Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Wilhelma-Bäume in Obersontheim  (Gelesen 5980 mal)

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3341
Re: Wilhelma-Bäume in Obersontheim
« Antwort #15 am: 15-April-2015, 10:00 »

Hallo Klaus,

hast du auch Fotos von den Kronen gemacht? Wäre interessant zu prüfen, ob sich der Zustand in den letzten zwei Jahren weiter verschlechtert hat. Ich fürchte, das hat er... :-\

Wenig optimistische Grüße,
Frank
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

Klaus

  • Gast
Re: Wilhelma-Bäume in Obersontheim
« Antwort #16 am: 15-April-2015, 10:48 »

Hallo Frank,

ich habe keine Fotos von den Kronen gemacht. Tut mir leid.
Ich kann nur sagen das mir bei dem 45m BM die dürre oberste Spitze der Krone aufgefallen ist.
ID 15994.
Richtig gut sieht eigentlich nur
ID 618 aus.

Vor Jahren wurde ja das Waldsterben bekannt. Dies betraf alle Wirtschaftswäder.
Die Politik hat damals ein Waldschadensbericht ins Leben gerufen.
Daraus ist inzwischen ein Waldzustandsbericht mutiert ohne dass es dem Wald besser geht.
Ich denke alle Mammutbäume sind genauso betroffen wie die sogenannten heimische Fauna.
Im Gegenteil die Mammuts haben ja zusätzlich den Anpassungsstress wegzustecken.
Da ist ja keine Käseglocke darüber gestülpt worden.

VG
Klaus
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.04 Sekunden mit 23 Abfragen.