Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Albino-Küstenmammutbaum

<< < (3/6) > >>

TaunusBonsai:
Moin Dennis!

Ich sach jetzt nicht, welche Ursache das noch haben könnte ...   ;) :D ;D


nichtdepressiver Grund aus'm Taunus vom Ralf

denniz:
 ;D

jaja... ::)

Wie es aussieht sind die Altbäume in der Farm doch durchaus
sehr unterschiedlich und keinesfalls alle geklont.

Viel eher ist es wohl eine durch ungünstige Umweltbedingungen gestörte Meiose
die hier eine Rolle spielen könnte, da bei den Chimären zwei Chromosomensätze
in Konkurenz treten.

optimistischen Gruß
Denniz

TaunusBonsai:
Hi Dennis,


--- Zitat ---Wie es aussieht sind die Altbäume in der Farm doch durchaus
sehr unterschiedlich und keinesfalls alle geklont.
--- Ende Zitat ---

vermutet oder DNA-analysiert?


interessierter Gruß aus'm Taunus vom Ralf

PaddyPatrone:
Tach Dennis,
sieht der ganze Baum so aus oder ist das nur ein einzelnen Zweigen?

Gruß
Patrick

denniz:
@ Ralf: Die Dronenbilder zeigen sehr unterschiedliche Färbungen
im Bestand, erste Analysen deuten darauf hin .... es ist aber wohl sehr kompliziert
mit der Sequoia..  ::) ::)

@Patrick: Die ganze Pflanze fängt an unterschiedliche Nadelfarben/strukturen auszubilden.
Spannend ist, dass die Pflanze jetzt erst im dritten Jahr damit anfängt.

Detailbilder lade ich morgen früh hoch.

sonnigen Gruß
Denniz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln