Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Haunetal-Rhina BM Kirche ( ID 5290) soll entfernt werden
xandru:
Hallo,
Erstaunlich, wie wenig sich in Rhina getan hat. Der Baum steht etwa bei 50.759228,9.679724.
Das Haus Auf der Warth 10 ist rechts klar zu sehen, links vom Baum sieht man die Kirchstraße entlang und sogar der Telegrafenmast ist auf dem Bild zu sehen.
Nostalgische Grüße,
Wolfgang
Michael D.:
Hallo,Michael !
--- Zitat von: Zinnauer am 24-April-2010, 22:24 ---Den Pflock hättest du wohl sparen können. Eine allfällige Schieflage gleicht der BM doch wie nix von selbst aus.
--- Ende Zitat ---
...da habe ich leider schon andere Erfahrungen gemacht ! Bei meinem Garten-BM hat es vor ein paar Jahren eine Setzung gegeben,der Bogen im Stamm bleibt auch länger erhalten.Mir sind auch im Wilhelma-Wäldchen einige BM´s aufgefallen,die solche Bögen auch noch nach langer Zeit vorweisen.Ich denke,es ist in Anbetracht der langen Standzeit besser,solche Schieflagen zu vermeiden,wenn dies mit einem erträglichen Maß an Aufwand machbar ist 8).
Viele Grüße ! Michael
Michael D.:
Hallo,Wolfgang !
--- Zitat von: xandru am 26-April-2010, 21:16 ---Erstaunlich, wie wenig sich in Rhina getan hat...
--- Ende Zitat ---
...In Rhina hat sich in den letzten Jahren Einiges getan,das Problem sind die "historischen" :D Google Earth-Bilder,die mittlerweile 10 Jahre :o alt sind.
Historische Grüße ! Michael
Zinnauer:
--- Zitat von: Michael D. am 28-April-2010, 11:24 ---Hallo,Michael !
--- Zitat von: Zinnauer am 24-April-2010, 22:24 ---Den Pflock hättest du wohl sparen können. Eine allfällige Schieflage gleicht der BM doch wie nix von selbst aus.
--- Ende Zitat ---
...da habe ich leider schon andere Erfahrungen gemacht ! Bei meinem Garten-BM hat es vor ein paar Jahren eine Setzung gegeben,der Bogen im Stamm bleibt auch länger erhalten.Mir sind auch im Wilhelma-Wäldchen einige BM´s aufgefallen,die solche Bögen auch noch nach langer Zeit vorweisen.Ich denke,es ist in Anbetracht der langen Standzeit besser,solche Schieflagen zu vermeiden,wenn dies mit einem erträglichen Maß an Aufwand machbar ist 8).
Viele Grüße ! Michael
--- Ende Zitat ---
Hallo Michael,
ich kann dir aus meinen Beobachtungen berichten, dass viele BMs im unteren Stammbereich (erster 1/2 bis 3/4 m) einen Bogen bilden. Auch ich hab meine Bäumchen möglichst gerade gepflanzt, trotzdem bildeten viele in den ersten 3 bis 5 Jahren nach der Pflanzung derartige Bögen aus., ganz ohne, dass sich da die Erde gesetzt hätte oder die Bäumchen nochmals umgepflanzt worden wären.
Ich deute das so: Offensichtlich besitzt BM (und nur an dieser Baumart konnte ich das beobachten) einen Mechanismus, der es der Jungpflanze ermöglicht, eine optimale (bessere) Position zum Licht in Abhängigkeit von den Verhältnissen am Pflanzort (Exposition, Neigung, Nachbarpflanzen etc.) einzunehmen. Ich denke, dass man diesen Mechanismus zulassen und nicht stören sollte.
LG
Michael
derTim:
--- Zitat von: Zinnauer am 02-Mai-2010, 01:20 ---
Ich deute das so: Offensichtlich besitzt BM (und nur an dieser Baumart konnte ich das beobachten) einen Mechanismus, der es der Jungpflanze ermöglicht, eine optimale (bessere) Position zum Licht in Abhängigkeit von den Verhältnissen am Pflanzort (Exposition, Neigung, Nachbarpflanzen etc.) einzunehmen. Ich denke, dass man diesen Mechanismus zulassen und nicht stören sollte.
LG
Michael
--- Ende Zitat ---
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3854.msg52247#msg52247
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln