Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Wilhelma-BMs am Schweinhag?
Sischuwa:
...bin echt beeindruckt....so eine schöne BM Gruppe gibts nicht so oft, passen echt gut
an diesen "Place" :D
xandru:
Sorry Ingolf, ich hatte nicht darauf geachtet, von wem das Bild ist. Ich hatte nur gesehen, dass die Credits von liluz sind.
@Ralf:
In Tschörmeni wie heff a Sehing: Fiffti Pörsent of Flesh is Swine. ::)
Gruß,
Wolfgang
Lukas Wieser:
Hallo Wolfgang!:-) Eine schöne BM-Gruppe mit reichlich Platz!:-) Für rund 140-145 jährige BM wären sie etwas klein geraten, ich halte es aber durchaus für denkbar daß es Wilhelma-BM sind!:-) Viele Wilhelma-BM sind für ihr Alter meiner Meinung nach unterdurchschnitt-lich gross!:-) LG Lukas.
xandru:
Hallo mal wieder im Schönbuch bei Tübingen,
Nun habe ich auch diesen Wilhelma-Standort aufgeteilt. So lassen sich in Zukunft die Maße, Fotos und Beobachtungen besser den drei Bäumen zuordnen, die schon heute recht unterschiedlich sind.
Die bisherige Dickenmessung von 1.72 Metern (ohne Datum) muss ich erst mal aus dem Register nehmen, weil vorerst nicht klar ist, um welchen Baum es sich handelt.
Meine Bilder von einem trüben Tag vor über drei Jahren taugen sicherlich auch nicht viel. Aber vielleicht findet sich mal die Gelegenheit für schönere Fotos bei besserem Wetter.
Übrigens zeigt die gruppierte Liste der Wilhelma-Standorte, wie sehr ein einheitliches Seitenverhältnis von 3:4 bei den Bildern wichtig ist für weitere Übersichts-Seiten.
Designbewusste Grüße,
Wolfgang
ID 15925
ID 554
ID 15926
xandru:
Hallo,
Heute haben wir diese Bäume gemessen, die in der Nähe der Straße von Hagelloch nach Hohenentringen stehen (aber eindeutig zu Tübingen gehören). Die Werte für den Durchmesser in Brusthöhe waren wie folgt:
* ID 554 (einzelner Baum im Südwesten): 1,91 m,
* ID 15925 (östlicher Baum, an der Hütte): 1,59 m und
* ID 15926 (nördlicher Baum): 1,39 m.…
edit xandru 2013-04-30: Bild hinzugefügt
ID 554
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln