Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Giganten der Urzeit

<< < (2/4) > >>

Xenomorph:
Hallo Bernt,


--- Zitat ---Bei Sequ. giganteum gibt es ebenfalls Groves die in diversen Versuchen tendenziell besser waren.
--- Ende Zitat ---

welche Groves meinst du denn und in welchen Merkmalen waren die besser? Würde mich einfach interessieren, denn die Frage der Herkünfte ist ja wirklich wichtig.

Was ich bisher weiß ist, dass der Atwell Mill Grove wohl was die Frosthärte betrifft am besten abschneidet, wobei hier die am höchsten gelegenen Groves insgesamt besser sind als die niedriger gelegenen. Dann habe ich gehört, dass die BM aus dem Black Mountain Grove weniger abholzig sein sollen als die aus anderen Herkünften, was ja in der Forstwirtschaft von Vorteil ist. Und schließlich ist es natürlich so, dass flächenmäßig größere Groves wüchsigere BM hervorbringen als kleine und damit genetisch verarmte Groves. Das ist dann aber auch schon alles.

Gibt es noch weitere Erkenntnisse über die Vor- und Nachteile einzelner Groves?

Urzeitliche Grüße, Clemens

P.S.: Das Thema wäre fast einen eigenen Thread wert, macht aber nur Sinn wenn es schon genügend Erkenntnisse + Beobachtungen dazu gibt...

Waldläufer:
Hallo Clemens,
wie immer muß man nicht alles selber wissen. Es genügt wenn man weiß wo es steht. Ich beziehe mich bei der Bewertung der Groves auf 2 Untersuchungen:
"Frost Resistance and early Growth of Sequoiadendron giganteum seedlings of different origins" Hierbei schneidet Wayne's Mountain Home sehr gut ab.

Des weiteren
 "Genetic Variation among Five Giant Sequoia Populations"  Bitte googeln.

Hierbei wurden allerlei Unterschiede insbesondere im Habitus festgestellt. Allerldings ist die Variation innerhalb der Groves so hoch, daß lediglich eine
Merkmalhäufung vorliegt u. nicht die komplette Breite der Aussaat dies wiederspiegelt.
Das heißt eine Absaat eines Groves mit bestimmter Merkmalsausprägung muß dennoch aussortiert werden. Es liegt nur eine größere Häufung vor.
                                         Viele Grüsse               Bernt

DerAchim:
Bernt, könntest du die liste vielleicht mal posten ?

LG Achim

Xenomorph:
Hallo Bernt,

danke für die Hinweise, werde mal danach googeln...

Urzeitliche Grüße, Clemens

Waldläufer:
hallo Clemens u. Achim,
habe die 2 Artikel nur mit Mühe aufrufbar wiedergefunden u. kann aufgrund schlechter Internetkenntnisse nur einen Pfad für Arme über Google liefern.
Du,W.: Fins L. 1989  dann Silvae Genetica 38  (1989) anklicken u. Genetic  Variation among five Giant Sequoia Population als PDF runterladen.

M. Guinon, J. B. Larsen
dann Silvae Genetica 31 (1982) u. den Artikel Frost Resistance and early Growth of Sequ. gig. Seedlings of different Origins als PDF runterladen.

Jedenfalls interessante Abhandlungen für den etwas tiefschürfenden wobei die Erkenntnisse mangels Bezugsquellen kaum umsetzbar sind u. die Variation innerhalb
der Groves wie gesagt sehr hoch ist.
                          Googeliger Gruß          Bernt

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln