Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Giganten der Urzeit

<< < (3/4) > >>

Zinnauer:
Folgende Liste ist im zit. Artikel zur Frosthärte zu finden:
Ich hoffe, das ist lesbar

LG
Michael

DerAchim:
Hallo Bernt

erstmal danke für den Link.

Hallo Micha,

ja ist lesbar  ;) Hab ich auch grad gefunden.

LG Achim

derTim:

--- Zitat von: Waldläufer am 20-Januar-2010, 18:02 ---kann aufgrund schlechter Internetkenntnisse nur einen Pfad für Arme über Google liefern.
                        Googeliger Gruß          Bernt

--- Ende Zitat ---

Hi Bernt,
du öffnest doch in Google, die Seite die du sehen willst, mit der linken Maustaste.
Wenn du da einen Rechtsklick (statt Linksklick) drauf machst, hast du die Möglichkeit
die Linkadresse zu kopieren. ;)  Die kannst Du dann einfach hier einfügen. ;)
(auch wieder mit einem Rechtsklick)
Man kann auch die Adresse aus der Adresszeile des Browsers(Mozilla,Opera u.s.w.) kopieren.
Hoffe das hilft Dir  ;)
M.f.G. Tim

Xenomorph:
Hi zusammen,

ich hab die Links die ich finden konnte mal zusammengestellt:

- Genetic Variation and Early Performance of Giant Sequoia in Plantations

- Genetics of Giant Sequoia

- Differences in growth performance of four provenances of Giant Sequoia

- Frost Resistance and Early Growth of Sequoiadendron giganteum seedlings of different origins

- Genetic Variation Among Five Giant Sequoia Populations

Wird ne Weile dauern, das alles durchzulesen, trotzdem viel Spaß dabei!  ;)

Urzeitliche Grüße, Clemens

Lukas Wieser:
Hallo Bernhard, hallo Ivo!:-) Das ist natürlich Quatsch, es braucht keine grosse Hitze, damit die Zapfen die Samen freigeben, es müssen nur alle Versorgungsbahnen des Stiels durchtrennt werden!;-) Leider hält sich dieser Quatsch bis zum heutigen Tag hartnäckig!;-) Hitzefreie Grüsse Lukas.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln