Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
„Wilde Brüder“, Oberursel (HG)
TaunusBonsai:
Moin zusammen,
zur der Diskussion über den hier doch erheblichen Unterschied zwischen den Messungen nach Waldmesslehre bzw. Pflanzpunkt füge ich unten noch ein Bild des Wurzelanlaufes vom linken Baum ein. Man kann es dort etwas erkennen, vor Ort ist es noch deutlicher: die beiden Bäume stehen jeweils auf zwei "Hügeln", die sie sich im Laufe der Jahre selbst geschaffen haben. Den untersten Punkt für die Pflanzpunktmessungen findet man in einer "Senke" zwischen den beiden Riesen...
gesenkter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
TaunusBonsai:
Eine Ergänzung habe ich noch:
im angrenzenden Wald stehen ca. 55 Bergmammuts im Verbund mit Fichten und anderen Nadelbäumen (auf dem Bild "13 Brueder mit Wald-BM" oben sieht man einen davon). Diese Mammutbäume sind von Micha D. unter der id # 4856 erfasst. Hier führte Micha uns zu einem Exemplar, bei dem der Förster vor Jahren wohl vergessen hat, zwei Pfähle links und rechts des Baumes zu entfernen. Das Ergebnis sieht man auf dem Bild...
eingewachsener Gruß aus'm Taunus vom Ralf
xandru:
nenn’ mich Vlad ;)
RO2222:
Hallo Ralf, Wolfgang, Michael und Interessierte,
grundsätzlich kann man natürlich gewachsene Bäume nur schwerlich genau vergleichen. Trotzdem wird dies hier versucht und darüber wurden auch schon verschiedene Diskussionen geführt:
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2577.0
Eine alleinige Messung über einen Burl ist in jedem Fall nicht vergleichbar. Lukas hat wohl die beste Methode aufgezeigt. Sie ist jedoch genau wie die von o.g. Konoidmessung von Michael sehr sehr aufwendig.
Eine Messung in 2 m Höhe finde ich in diesem Zusammenhang sehr wichtig. Diese Zwei-Meter-Messung ist ohne besondere Hilfsmittel möglich und setzt fast immer oberhalb von der Wurzelverbreiterung an. Dieser Wert würde auch bei leichten Messfehlern (in 190 oder 210 cm Höhe) bzw. bei unterschiedlicher Auffassung vom Null-Punkt nicht stark differieren. Dabei könnte man auch erkennen, welcher der beiden „wilden Brüder“ der wirklich dickere ist. Dieser 2mWert wäre also mein Vorschlag für die Zukunft.
Gruß Werner
TaunusBonsai:
Hallo Wolfgang,
--- Zitat ---nenn’ mich Vlad
--- Ende Zitat ---
meinst du, die Wilden Brüder kämen demnach aus den Karpaten?
gruseliger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln