Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Experten- und Fachbeiträge

Wie schütze ich den Küstenmammutbaum im Winter ?

<< < (13/52) > >>

sequoiaundco:
Hi Berni,

--- Zitat --- in den genannten Bezugsmärkten sind die Preise auf Hobbygärtner angepasst.  :-\
Vielleicht sollte man Kontakt direkt mit dem Hersteller suchen ?!
PS.: Ich denke, daß diesen Winter keine besonderen Schutzmaßnahmen erforderlich sein werden, wenn es mit dem Wetter so weiter geht.[/
--- Ende Zitat ---
So auf die Schnelle fand ich eine obskure Quelle in Asien: 1 Tonne für ca. 1500 € ??? Ansonsten werde ich mal rumtelefonieren.
Ps: Vieles deutet daraufhin, dass der Winter kalt wird s.u.a. hier im Forum unter Wetter.

Hi Denniz,

--- Zitat --- denniz:Das ist ja spannend! weisst du genau wo das ist? Das würde ich mir ja gerne mal anschauen!
--- Ende Zitat ---
Den genauen Ort kenn ich noch nicht. Ich bin im Frühjahr mit dem Revierleiter verabredet, der wohl auch noch ´ne Menge BMs ins Revier gepflanzt hat. Bin im Zweifel, ob er mit einer Veröffentlichung einverstanden ist. Werde ihn dann mal in Ruhe fragen.

chris

Bernhard:
Hallo KM-Heger,

hat jemand schon eventuelle Frostschäden ausmachen können ?
Ich weiß, daß die Totalausfälle erst im Frühjahr zu erkennen sind; violett gefärbte oder "vertrocknete" Triebspitzen sollten aber schon zu sehen sein, - soweit eine Schädigung vorliegen sollte.

Langsam auftauender Gruß

Bernhard

JNieder:
Bei uns war die kälteste Nacht bisher -16° C. >:(
Bislang noch alles schön grün. :)
Habe keinerlei Schutzmaßnahmen getroffen.

Schutzloser Gruss
Jochen

Bernhard:
Für Münsterländer Verhältnisse ist das schon ziemlich krass !
Hoffentlich nehmen die vielen Araukarien in den benachbarten Niederlanden keine Schäden !

Jochen, Dein KM ist längst etabliert. Der dürfte keine Schäden zurückbehalten haben.

Anerkennender Gruß
Berni

Bakersfield:
Hi Jochen,

wie steht's denn mit den beiden kleinen KMs, die du noch geparkt hast?

Auf einen davon spekuliere ich ja schon... ;) Dass du mir den ja gut schützt...;D

Ich weiß schon, warum ich mit den KMs noch gewartet hatte... :) Im Moment habe ich ja erst zwei Sämlinge, mal schau'n, was ich mit denen im nächsten Winter mache.

Dieser Tage hat es sogar bei uns im Gartenschuppen gefroren, wo ich die kleinen BMs und UMs aus dem Sommer/Herbst stehen habe. Alle Töpfe eingefroren. Ob die das überstehen... ??? Wird sich dann im Frühjahr zeigen.

F(a)rierende Gr(r..r.rr)üße
Frank

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln