Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Experten- und Fachbeiträge
Wie schütze ich den Küstenmammutbaum im Winter ?
Bernhard:
Guten Abend, allerseits.
Ich habe gestern die erste Schutzmaßnahme für meine Küstenmammutbäume getroffen: 10 cm dicke Mulchschicht aus Scheinzypressennadelhäcksel im Radius von 2,5 Meter auf die Baumscheibe.
Der hier gezeigte KM hat die letzten beiden harten Winter problemlos überstanden. Dieses Jahr kamen 84cm Höhenzuwachs dazu; insgesamt : 3,11 Meter.
Bevor es richtig kalt wird, kommen nochmals Berge von Laub druff.
Winterfeste Grüße
Berni
Bernhard:
.. .
Bernhard:
Als Vergleich, diesen Baum vor knapp 2 Jahren:
denniz:
hallöchen,
erstmal vielen dank an dieses forum. viele infos waren sehr wichtig für mich und die
KMs BMs und UMs die ich in unserem Garten pflanzte.
kleine kms(bewurzelte stecklinge bis 1m ) überwintern bei mir im folientunnel
in töpfen welche mit rindenmulch eingepackt sind, und einer schicht stroh wenns
unter -10 geht.
ein grösserer der bei -27 (2009) seine spitze verlor, hat nun wieder eine, und
ist jetzt 2m gross und unten am fuss ca 6cm dick. steht unter ilexen und ist
im frühjahr bei sonne und frost durch ein planen-tippi von mir bedeckt worden.
allerdings habe ich das gefühl, das das trockene klima das ganze jahr über mehr schadet,
als ein zu kalter winter. im burgholz stehen die kms an einem bach, der das ganze jahr über
feuchtigkeit auch als nebel bei frost abgibt.
im folientunnel sehen die kurzen immer sehr frisch aus, wegen der luftfeuchte.
ich bin hier bei soest in 7b und ca 70km östlicher als wuppertal.
die herkunft der kms kann ich leider nur mit eggert-pflanzenhandel angeben.
ich hatte drei kleine, von denen nur einer überlebte, von dem ich dann stecklinge
gezogen habe.
Stecklinge aus dem burgholz werden das nächste jahr zum ersten mal
ausgepflanzt werden.
ich mach mal ein par fotos.
schönen abend und bis dann
Denniz
denniz:
ach so:
der wurzelbereich des grossen km wird regelmässig von mir mit rindenmulch
in bis drei meter umkreis bedeckt, ca 15cm dick. laub wird von mir liegen gelassen.
eine grosse trauerweide nebenan gibt mit den immergrünen stechpalmen (ilex)
bestandsschutz. eine schutzpflanzung aus thuja plicata und bastardzypresse
ist geplant.
so,, bis denne
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln