Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Experten- und Fachbeiträge

Wie schütze ich den Küstenmammutbaum im Winter ?

<< < (38/52) > >>

Justin:
Dann könnte es auch von Vorteil sein dass hier so wenig Schnee immer gibt ???

LG

denniz:
Relativierend: Ich finde die Geschichte von "Costa dem Harten auf Abwegen" total spannend!
Werde definitiv verfolgen wie der Baum sich die nächsten Jahre entwickelt.
Hoffe ich habe unrecht, und er steht noch in 20 Jahren da. Sehe die Chancen halt etwas anders
verteilt als andere..  :-X

Bernhard:

--- Zitat von: denniz am 04-Dezember-2013, 15:19 ---
Hoffe ich habe unrecht, und er steht noch in 20 Jahren da. Sehe die Chancen halt etwas anders
verteilt als andere..  :-X

--- Ende Zitat ---

Ich auch, denn in 20 Jahren ist ihm der Napf wohl zu klein geworden ! Ich habe meine Bedenken, wenn er noch einen Winter bei dieser Höhe im Topf bleiben muß. Er hat ja gar keine Möglichkeit, sich vor dem Bodenfrost in Sicherheit zu bringen.

Spannender Gruß

Berni

Tom E:
Hallo Bernhard,
das Bild, auf das du dich scheinbar so arg fixierst, ist wie schon gesagt vom letzten Jahr gewesen.
Das Bäumchen wurde am Nachmittag des 3. April 2013 in die Erde gesetzt und wird hoffentlich bereits
ordendlich Wurzeln geschlagen haben. Hier findet man es auch im Forum.
Bisher scheint der Haufen übrigens etwas zu bringen, denn bereits am äußersten Rand des Haufens ist
die Erde nicht wirklich gefroren. Auch sind nur die äußeren Blätter stark gefroren.


--- Zitat von: denniz am 04-Dezember-2013, 15:19 ---Relativierend: Ich finde die Geschichte von "Costa dem Harten auf Abwegen" total spannend!
Werde definitiv verfolgen wie der Baum sich die nächsten Jahre entwickelt.

--- Ende Zitat ---

Vielleicht ist was dran an dem Spruch, totgeglaubte leben länger. Den Beinamen muss
er sich aber erst verdienen, bisher passt eher "der Farbenfrohe".   :-\
Ich denke, bei den Chancen sollte man sich grundsätzlich nicht besonders viel vormachen.
An das Fünkchen Hoffnung kann man sich aber dennoch klammern.  :)

Gruß
Tom

Tuff:
Berni, heute ist auch nicht mehr alles Pole was glänzt...

Ich habe diese Leute bei der Arbeit in einer Forstbaumschule als ruhige, bescheidene und sehr angenehme Gesellschaft kennengelernt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln