Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Experten- und Fachbeiträge

Wie schütze ich den Küstenmammutbaum im Winter ?

<< < (30/52) > >>

Tom E:
Hallo Bernhard,
da war doch auchmal was mit Dosen über den Spitzentrieben und Vlies außenrum?
Aber ist doch auch halb so schlimm, in Jahren kann man mehr darüber sagen.  ::)
Am Naturstandort überleben sie wohl auch im freistehenden Topf.

Werbefreier Gruß
Tom

Waldläufer:
Hallo Bernhard,
es ging nicht darum ob du eine dicke Mulchschicht aufbringst, die du sicherlich nicht nur 3 Jahre lang aufbringst und zudem nach
eigener Darstellung Haute-Coutür mäßig die Km mit Vlies ummantelst, sondern daß du das in deiner Projektdarstellung verschwiegen
hast. So ein aufwendiger Winterschutz ist aber ein wichtiger Faktor um das Gedeihen der Redwoods bei dir beurteilen zu können.
So käme ein unbefangener Leser zum Schluß ein Km Anbau in vergleichbarer Lage wäre mit ein paar leichteren Blessuren machbar.
Sagt sich jetzt dein neuer Nachbar Karl Napf das kann ich auch und kauft sich 100 km a 10 Euro und dummerweise kommt ein härterer Winter so kann es ihm passieren, daß alle 100 km in dortiger Lage ohne Winterschutz eingehen.
Man sollte also lieber irgendwelche Eitelkeiten vermeiden und Roß und Reiter nennen. Du hast mir neulich in Unterensingen auf meine
Nachfrage, daß du ja exzessiv düngst und wässerst, gesagt daß du nun mal das größt mögliche Ergebnis sehen willst. Das ist für mich
völlig plausibel. Unverständlich bei der Sachlage ist mir weshalb du dann Wuchswerte ins Forum stellst. Diese sind doch außer jeder Konkurrenz und nützen nur dem, der mindestens genauso düngt.
Denke also, daß meine Kritik sachlich richtig war und wenn man auch sehr von seinem Projekt eingenommen ist, dies aushalten muß.
                       
                                                 Mit projektilem Gruß                    Bernt

Bernhard:
Hallo Bernt !

Zunächst möchte ich einmal was klarstellen: Wie ich mein Projekt betreibe, ist einzig meine Sache. Ich gebe mein eigenes Geld aus und arbeite daran auch allein. Ich beanspruche keinerlei Hilfe.
Ratschläge sind immer willkommen.
Durch Deinen Unterton glaube ich zu hören, daß meine Projektbeschreibung sowas wie arglistige Täuschung sei, in der Interessierten vorgegaukelt würde, daß die KMs bei mir ja ach so wunderbar gedeihen würden.

Mitnichten!

Wenn Du meine Beiträge etwas aufmerksamer studieren würdest, dann wäre Dir nicht entgangen, daß ich über Fehlschläge (Frostschäden, Mäusefraß, etc.) auch berichte. Mein Projekt, was ich betreibe, hat keinen Anspruch auf Erfolg. Es ist eben eine Versuchsfläche. Ob ich jungen KMs in den ersten 2 oder 3 Jahren einen Schutz verpasse ist legetim und auch hilfreich, und verfälscht auch nicht das langfristige Ergebnis.
Soviel zu Roß und Reiter !

Ich frage mich, nicht erst seit heute, was Du eigentlich von mir willst !?

Deine Anpflanzungen in Unterensingen finde ich sehenswert, wenn auch für meinen Geschmack, vollkommen vernachlässigt.
Aber das ist Dein Ding, und ich kritisiere ja auch nicht daran rum.
Lass mich einfach auch mein Ding machen. Wenn es was wird, freuen wir uns alle, und wenn nicht: Dann habe ich eben Pech gehabt.

Und noch was: Ich habe niemals behauptet, daß ich exzessiv düngen und wässern würde. Die Worte hast Du mir in den Mund gelegt, bzw. wieder einmal stark übertrieben. Bitte unterlasse das demnächst.

VG

Bernhard

Waldläufer:
Hallo Bernhard,
daß das dein Projekt ist und du dort tun und lassen kannst was du willst bestreitet niemand.
Wenn du dieses aber in einem Forum präsentierst mußt du dir schon ein paar Nachfragen gefallen lassen wo
Unklarheiten erscheinen. Zudem hast du ein gefördetes Projekt des Vereins. Dazu wird eine aussagefähige Beschreibung
verlangt, die im Wiki hinterlegt ist. In dieser sind alle wichtigen Aspekte darzulegen. Sicherlich hast du immer mal wieder auch über Frostschutz in irgend einem Thread geschrieben, aber das kann man von niemand verlangen daß das alles von einem Interessierten
zusammengesucht wird. Wiederhole das Aushängeschild deines Projektes ist die Projektbeschreibung und die wird von Interessierten
kaum in Verbindung mit anderen Äußerungen in den Tiefen des Forums gebracht.
Ich habe noch nie Winterschutz bei den Redwoods angewendet. Das hat zwar viele Ausfälle bewirkt, dafür sind meine Versuche aber
realistisch und aufgrund des Verzichts auf Düngung und Wässerung auch vergleichbar.
Im übrigen habe ich im Wald noch niemand mit dem Rasenmäher rumfahren sehen. Eine entsprechende natürlich vorkommende
Schlagflora ist normal und erwünscht. So ist deine Anpflanzung doch eher ein Park.

                                                         Viele Grüße             Bernt

Bernhard:
Hallo Bernt,

damit Du gut schlafen kannst, nochmals zum mitschreiben:


--- Zitat von: Waldläufer am 27-November-2013, 19:46 ---Zudem hast du ein gefördetes Projekt des Vereins. Dazu wird eine aussagefähige Beschreibung
verlangt, die im Wiki hinterlegt ist.

--- Ende Zitat ---

Lesen, lieber Bernt, lesen ! Hab ich schon !  ;)


--- Zitat von: Waldläufer am 27-November-2013, 19:46 ---Wiederhole das Aushängeschild deines Projektes ist die Projektbeschreibung und die wird von Interessierten
kaum in Verbindung mit anderen Äußerungen in den Tiefen des Forums gebracht.


--- Ende Zitat ---

Das weiß ich !  ;D  Und, wo ist jetzt das Problem ?


--- Zitat von: Waldläufer am 27-November-2013, 19:46 ---
Im übrigen habe ich im Wald noch niemand mit dem Rasenmäher rumfahren sehen.

--- Ende Zitat ---

Ich auch nicht. Nur auf einer Wiese, die mal ein Wald werden soll.  ;D  Meine Oma ist früher im Hühnerstall Motorrad gefahren, hat sich auch keiner aufgeregt.  ;)


--- Zitat von: Waldläufer am 27-November-2013, 19:46 ---So ist deine Anpflanzung doch eher ein Park.


--- Ende Zitat ---

Ja noch, aber nicht mehr lange. Wo ist denn hier jetzt schon wieder das Problem ?  ::)


--- Zitat von: Waldläufer am 27-November-2013, 19:46 ---
Ich habe noch nie Winterschutz bei den Redwoods angewendet. Das hat zwar viele Ausfälle bewirkt, dafür sind meine Versuche aber
realistisch und aufgrund des Verzichts auf Düngung und Wässerung auch vergleichbar.


--- Ende Zitat ---
  Ja und ? Das ist doch Deine Sache !


Abschließend: Da Du Dich ja auf mich schon seit geraumer Zeit eingeschossen hast, vermute ich stark, daß es Dir hier nicht wirklich um die Sache geht. Sondern darum, mich immer und immer wieder anzugehen. Schade, daß Dein Wissen und Deine Erfahrung durch diese Missgunst und Argwohn mir gegenüber, so verblasst.

Wenn es Dir Spaß macht: Weiterhin Feuer frei !  8)

Nicht in Deckung gehender Gruß

Bernhard

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln