Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Experten- und Fachbeiträge

Wie schütze ich den Küstenmammutbaum im Winter ?

<< < (29/52) > >>

Bernhard:
Hallo ,

unter dem blauumrandeten Feld steht der Satz:" Diese Seite enthält momentan noch keinen Text. Du kannst sie bearbeiten, ihren Titel auf anderen Seiten suchen oder die zugehörigen Logbücher betrachten...",
dort müßt ihr auf das Wort "suchen" klicken, danach unter " Übereinstimmungen mit Seitentiteln" auf das lilafarbene "Mammutbaumwald Datterode (Hessen).

Viel Glück  ;)

xandru:
Hallo zusammen,

Beim Link fehlte die schließende Klammer: http://mbreg.de/wiki/index.php/Mammutbaumwald_Datterode_(Hessen)

Jetzt funktioniert das auch mit dem Klicken.

Linke Grüße,
Wolfgang

sequoiaundco:
Liebe Administratoren,

ständig werden hier Firmennamen genannt. Geht das denn?

Im übrigen: Wer meint, aus dem handelsüblichen KM-Saatgut frostharte Pflanzen ziehen oder selektieren zu können, ist m. E. auf dem Holzweg.

Gruß  chris (sequoiaundco)

JNieder:

--- Zitat von: sequoiaundco am 27-November-2013, 12:32 ---ständig werden hier Firmennamen genannt. Geht das denn?

--- Ende Zitat ---

Klar geht das !
Ich trinke übrigens gern Coca-Cola.

Gruß
Jochen

Bernhard:

--- Zitat von: denniz am 26-November-2013, 18:48 ---Na Berni,
Eine wirkliche Aussage zur Winterhärte kann man aber nicht tätigen wenn man schummelt (Winterschutz einbaut)...
relaxten Gruß
Denniz

--- Ende Zitat ---

Hi Denniz,

ich denke nicht, daß das Schummeln ist, wenn man den KMs in den ersten 3 Jahren mit einer Mulchschicht etwas Schutz gibt. Am Naturstandort fällt ja auch eine enorme Menge an Biomasse an.

Unbeirrter Gruß,

Berni

P.S.:
So sah der MG auch mal aus und erholt sich prächtig: http://mbreg.de/forum/index.php?topic=542.msg80914#msg80914

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln