Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Experten- und Fachbeiträge
Wie schütze ich den Küstenmammutbaum im Winter ?
Bernhard:
Lieber Micha,
hast Du Deinen Zögling den Du Alex geschenkt hast nicht erkannt ? ::)
(3.Foto).
--- Zitat von: Mick Rodella am 01-Dezember-2009, 22:07 ---
Frostharte Herkunft oder Züchtung bringt auch noch ein paar Grad zusätzlich.
Bin außerdem sehr auf die Oregon-KM gespannt.
--- Ende Zitat ---
Die Oregons sollen ja nicht so frosthart sein :-\
Werde sie deshalb noch ein Jahr länger im Topf ziehen. Die KMs von Tropica sind bisher sehr robust. Leider ist die Herkunft des Saatguts nicht zu erfahren. >:(
Liebe Grüße nach Hürth zum Engpflanzer. (6 m²) ;)
Berni
Zinnauer:
Mein Beitrag ist ein bescheidener, denn ich halte es wie Jens: ich tue nichts um meine paar KMs vor dem Winter zu schützen.
Allerdings habe ich ihnen einen günstigen Standort zugewiesen: eine kleine Waldlichtung, einen "wett spot" zugewiesen, der sonst dicht mit Brombeeren verwachsen ist. Als Begleiter der KMs (und deren allfälligem Ersatz) habe ich einige Tsugas und Chamaecyparis dazugepflanzt.
LG
Michael
PS: der größte der KMs ist etwa 3,5 m hoch und unterarmdick ... :D
Bernhard:
--- Zitat von: Waldläufer am 01-Dezember-2009, 22:28 ---Vielleicht wenn auch nur temporär
die Redwoods mit zusätzlichen Pflanzen gegen Kaltwind schützen. Ein Pfahl gegen Schneedruck ist am Anfang auch nützlich.
--- Ende Zitat ---
Hallo Bernt,
diese Maßnahmen habe ich auch schon getroffen.
Bei viel Naßschnee biegen sich die KMs oft bis zum Boden um und drohen zu brechen. :-\
Angepfählter Gruß
Berni
Wayne:
--- Zitat von: Bernhard am 01-Dezember-2009, 22:43 ---Die Oregons sollen ja nicht so frosthart sein :-\
Werde sie deshalb noch ein Jahr länger im Topf ziehen. Die KMs von Tropica sind bisher sehr robust. Leider ist die Herkunft des Saatguts nicht zu erfahren. >:(
Liebe Grüße nach Hürth zum Engpflanzer. (6 m²) ;)
Berni
--- Ende Zitat ---
Hallo Berni, wie kommst du zu der Annahme das die Oregonianer nicht so frosthart sind?
Gruß Wayne
sequotax:
Meine Strategie
Im Wald: Zuschauen !
Zu Hause:
Im Moment stehen meine Sämlinge (Oregon) und Stecklinge (Burgholz, Michael D., Cryptomeria-Wolfgang) allesamt noch ungeschützt auf der Terrasse. Die Tiefsttemperaturen lagen bisher bei ca. -2°C; alle Pflanzen tendieren ins Bräunliche, scheinen aber vital...
Sobald die Wetterlage gen Winter abdriftet, wandert alles in den Pferdestall. Auch dort sind Minusgrade zu erwarten aber doch mäßiger, kein Wind und keine direkte Sonne...
Man wird sehen !
Remi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln