Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Nachwuchs von den Taunuser Giganten ?
Bergbauer:
Hi Steffen,
wie kannst du sehen welche bilnd sind und welche nicht?
gruß, Herbert
Nick:
--- Zitat von: Bergbauer am 29-November-2009, 21:34 ---wie kannst du sehen welche bilnd sind und welche nicht?
--- Ende Zitat ---
Würde mich auch interessieren und außerdem noch, wie viele Zapfen du gesammelt hast?
VG, Nick
derTim:
--- Zitat von: steffen129 am 29-November-2009, 21:02 --- bei 30 stück waren 7 in ordnung und hatten weißes innenleben
--- Ende Zitat ---
Ich nehme an er hat testweise 30 Samen geöffnet. ::)
M.f.G. Tim
MaPr:
Hallo Mammutbaumfreunde,
@Steffen: Mich würde ebenfalls interessieren, woran Du die Blinden von den Keimfähigen unterscheiden kannst ...
Habe letzte Woche, über einen Kontakt zu den Parkpfleger(inne)n, aus dem Pötzleinsdorfer Park ca. 140 Zapfen bekommen, die man mir dort netterweise mit der Hebebühne geerntet hat. Es sind davon etwa 10 braune bereits offene Zapfen und so 12 Hellgrüne (unreife?). Der Rest lauter wunderschöne mehrjährige, dunkelgrüne Zapfen. Zur Zeit trocknen Sie ...
Zur Erinnerung, in Pötzleinsdorf stehen zwei sehr schöne Solitäre aus dem Jahr 1870 ca. 50 Meter Abstand voneinander. Hier nochmal ein paar Fotos ...
LG zusammen,
Martin
sequotax:
--- Zitat von: MaPr am 30-November-2009, 09:49 ---Zur Erinnerung, in Pötzleinsdorf stehen zwei sehr schöne Solitäre aus dem Jahr 1870 ca. 50 Meter Abstand voneinander.
--- Ende Zitat ---
Viel zu weiter Pflanzabstand - da hätten locker noch 20 Bäume dazwischengepasst !!! ;D ;D ;D
(Siehe anderen Thread !)
Packt man dichter, geht mehr 'rein,
Remi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln