Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Mammutbäume in Österreich gefährdet ?
MaPr:
Man könnte in der Forstverwaltung Göttweig oder beim Gemeinde-Amt in Paudorf anrufen. Dort bekommt man sicher mehr Infos. Ich glaube nicht, dass die BMs betroffen sein werden, das hätte noch viel mehr Aufsehen erregt.
lg,
Martin
Zinnauer:
Hallo Jochen,
ich hab den Kommentar natürlich gelesen: der Schreiber wünscht sich, dass man das ganze Waldgebiet unter Schutz stellt. Ich kann jetzt noch nicht ganz folgen, worauf ich achten soll.
LG
Michael
JNieder:
--- Zitat von: Zinnauer am 10-November-2009, 18:22 ---Ich kann jetzt noch nicht ganz folgen, worauf ich achten soll.
--- Ende Zitat ---
Hi Michael,
so hatte ich das nicht gemeint.
Dachte nur, der Kommentar gäbe noch weitere Aufschlüsse.
Alles OK. :)
Besten Gruss
Jochen
xandru:
Hallo,
Mehr Information sowie eine Kontakt-Mailadresse der Bürgerinitiative für Nachfragen gibt es hier:
http://www.pfarre-paudorf.com/html/burgerinitiative_paudorf.html
--- Zitat ---In der Aschermittwochs-Messe hatte der Pfarrer den Offenen Brief an einen der reichsten österreichischen Steinbruchunternehmer und an einen der größten Grundbesitzer des Landes vorgelesen. Die Gläubigen hatten nicht Amen dazu gesagt, sondern heftig applaudiert.
--- Ende Zitat ---
steht bei: http://www.augustin.or.at/?art_id=925
Dass das Vorhaben Wellen bis nach Wien schlägt, ist hier zu lesen; zusammen mit einem Link zum Steinbruchunternehmen:
http://newsflash.unternehmerweb.at/meidlinger-steinbruch-sorgt-weiter-fr-brsel/
Viele Grüße,
Wolfgang
Lukas Wieser:
Hallo Michael!:-) Huch, wenn 1929 von ca50 fast 50 jährigen BM 2 Drittel erfroren, waren die grundsätzlich von äusserst schlechter Herkunft!:-( Ich habe noch nie von einer so hohen Ausfallquote bei 50 jährigen BM gehört oder gelesen!:-( Ich habe mich intensiv mit den Wintern 1928/29, 1955/56 und 1962/63 auseinandergesetzt, Februar 1956 war wohl für die Schweizer BM der schlimmste Monat überhaupt, wochenlang gab es Nachttemperaturen von -28 bis -32 Grad, die meisten Gewässer froren total zu... In Altstätten/Kt.SG erfror einer von 4 über 70jährigen BM, die Walenstadter und die Trogener Giganten beispielsweise überlebten die extreme Kälte ohne einen einzigen Ausfall!:-) Wie kalt es in Walenstadt war belegt die Tatsache, daß die Nussbaumallee an der Seestrasse im Feb.56 komplett erfror!:-( LG Lukas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln