Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Mammutbäume in Österreich gefährdet ?
JNieder:
Steht zwar nicht direkt im Artikel,
jedoch deutet das Foto darauf hin:
http://www.kurier.at/nachrichten/niederoesterreich/1953337.php
:-\
Zinnauer:
Hallo Jochen,
interessant, welche Artikel du findest.
Ich wusste von der Geschichte bisher nichts. Das Foto zeigt ein paar der Göttweiger BMs, die 1880 gepflanzt (eigentlich gesäat) wurden. Es sind 15 + 1 Stück (einer ist von den anderen so unterdrückt, dass er langfristig eingehen wird) bis ca. 42m Höhe und ca. 1,5m BHD. Es sind Überlebende einer Gruppe, die einmal ca. 50 Bäume umfasste und die im strengen Winter 1929 auf die heutige Anzahl reduziert wurde. Ich habe einige Nachkommen dieser BMs. Sie sind sehr schlankkronig und meines Erachtens nach sehr frosthart. (Verständlich bei dieser Auslese).
Zurück zum Artikel:
Ich habe keine Ahnung, wo dieser Mineral-Abbau genau stattfinden soll. Dazu fehlt mir die detaillierte Ortskenntnis, aber es ist schwer vorstellbar, dass die BMs davon betroffen oder gar gefährdet sein könnten.
Ich habe jedenfalls nicht mehr Info als im Artikel steht.
LG Michael
JNieder:
Hallo Michael,
es steht doch noch ein Kommentar unter dem Artikel.
Hattest Du den auch gelesen ?
LG
Jochen
Michael D.:
Hallo,Jochen !
Wenn die BM-Gruppe zum Stift Göttweig gehört,müßte sie doch eigentlich sowieso mit unter Denkmalschutz stehen.Dann dürfte es generell keinen weiteren Gesteinsabbau in der Nähe des Stifts geben. Oder ist das in Österreich rechtlich anders gelagert ?
Viele Grüße ! Michael
JNieder:
@Michael D.:
Ich meinte Michael (Zinnauer) ! :D
Fragen zu Österreich stelle ich an hiesige Österreicher - nicht an Hessen. ;D
Besten Gruss
Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln