Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Converse Basin Grove
Wayne:
Keimquote nach 26 Tagen: knapp 60%......wow......
gruß Wayne
Wayne:
hab nochmal nachgefragt.....Frank Callahan sagt, das die Samen sowohl von den alten wie auch von den jungen Bäumen, die nach der Fällung vor ca. 120 Jahren gewachsen sind, stammen......
Gruß wayne
Xenomorph:
Hallo Wayne,
der Brief mit den Samen ist heute wohlbehalten bei mir angekommen... :) Bin gespannt was draus wird!
Kann die extrem hohe Keimquote vielleicht daran liegen, dass die schlechten Samen von einer Maschine per Röntgen-Scan aussortiert wurden, wie es wohl auch bei den KM-Samen gemacht wird? Ist nur so 'ne Idee.
Urzeitliche Grüße, Clemens
Lukas Wieser:
An Steffen129: Hallo Steffen!:-) Kannst Du für mich pro Herkunft eine Portion Samen reservieren???:-) Dein Schaden soll's nicht sein, ich gebe Dir im Tausch dafür rare Sämlinge von US-und Schweizer Herkünften!:-) Konntest Du eigentlich unter Deinen BM-Sämlingen schon irgendwelche Variationen entdecken?:-) Wäre sehr daran interessiert, nehme alles was irgendwie ungewöhnlich aussieht/wächst, Zwergwuchs, hängende Äste, Farbvariationen etc!:-) LG Lukas
Lukas Wieser:
Hallo Clemens!:-) So ein Verfahren könnte recht teuer sein, ob sich so was lohnt?:-) LG Lukas.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln