Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Converse Basin Grove

(1/11) > >>

Wayne:
Hallo, werde in ein paar Wochen BM Samen aus den USA erhalten, Herkunft Converse Basin Grove.

Soweit ich mich erinnern kann wurde dieser Grove fast vollständig gefällt um 1900 herum (ich glaub bis auf 50 Bäume, darunter der Boole Tree),

Bin auf die Qualität und Keimquote des Saatguts gespannt, da bestimmt auch Samen von jüngeren Bäumen dabei sind (hatte nach der Fällung des Groves reichliche Naturverjüngung gegeben).....die Frosthärte müsste passen, der Grove liegt ca. 2000m hoch.

Bei Interesse bitte mit mir per PN in Verbindung treten........

Gruß wayne

Khan:
Hallo Wayne,

wo ihr nur immer die Bezugsquellen hernehmt  :o Aber ich bin dabei, PN hast du ja schon.

Der Converse Basin Grove ist ja der nördlichste. Und mit der Höhe dürfte er auch recht frostbeständig sein. Bin gespannt, wie die Keimrate ist und wie die Bäume aussehen.

bye
Stephan

Khan:
Noch ein paar Infos zu Converse Basin Grove:

Lage des Converse Basin Grove

Informationen zum Converse Basin Grove

Wayne:

--- Zitat von: Khan am 29-Oktober-2009, 14:19 ---Hallo Wayne,

wo ihr nur immer die Bezugsquellen hernehmt  :o Aber ich bin dabei, PN hast du ja schon.

Der Converse Basin Grove ist ja der nördlichste. Und mit der Höhe dürfte er auch recht frostbeständig sein. Bin gespannt, wie die Keimrate ist und wie die Bäume aussehen.

bye
Stephan

--- Ende Zitat ---

da muß ich wiedersprechen.....der nördlichste ist der Placer Grove......aber es ist einer der nördlichsten des südlichen Hauptvorkommens.

Gruß wayne

Xenomorph:
Hier sind auch noch ein paar Infos über diesen Grove:

http://en.wikipedia.org/wiki/Converse_Basin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln