Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Wachstum der KM
Distelhäuser:
--- Zitat von: Xenomorph am 10-Oktober-2009, 21:20 ---Kleiner Nachtrag:
Dafür dass deine KM ca. einen Monat weniger Zeit zum Wachsen hatten, sind sie im Vergleich zu meinen wirklich riesig! :o
--- Ende Zitat ---
Gut Ding will Weile haben!
So wie ich es bei dir gelesen habe, sind die bei dur in 2 Wochen gekeimt :o
Meine KM haben doch tatsächlich 3-4 Wochen gebraucht, um zu keimen ::)
Und ich habe geschätzt 150 Samen gesät. 3 sind gekeimt, wo eben die Rakete seit Mitte März 58cm gewachsen ist.
Nun eine Frage:
Wenn die Rakete im 1ten Jahr schon knapp 60 cm wächst, was hat sie dann im 2ten Jahr vor, sofern sie den Winter überlebt?????
Sischuwa:
Hi..
sei doch auch die 58 cm stolz...ist ganz schön viel, wie ich finde...
--- Zitat ---was hat sie dann im 2ten Jahr vor, sofern sie den Winter überlebt?
--- Ende Zitat ---
..da werden es wohl um die 70-100 cm sein...wer weis, nur gut schützen im Winter und das giessen nicht vergessen..dann wird alles gut... ;D
Distelhäuser:
--- Zitat von: Sischuwa am 10-Oktober-2009, 23:15 ---Hi..
sei doch auch die 58 cm stolz...ist ganz schön viel, wie ich finde...
--- Zitat ---was hat sie dann im 2ten Jahr vor, sofern sie den Winter überlebt?
--- Ende Zitat ---
..da werden es wohl um die 70-100 cm sein...wer weis, nur gut schützen im Winter und das giessen nicht vergessen..dann wird alles gut... ;D
--- Ende Zitat ---
WAS???
Noch 100cm im 2ten Jahr MEHR???
Ach du heiliges Blechle!!!
Das wären dann wohl 170cm im2ten Lebensjahr :o
Also, wenn er Ende 2010 die 2 Meter Marke überschreiten sollte, verschenke ich ihn an euch, also an die Leute im Norden Deutschlands, denn dort sind die Winter nicht so hart wie in Schwaben bei 700-800 Metern!
Wäre das dann eun Deal?
Wayne:
hallo, meine 140 Stück sind im Schnitt etwa 20cm hoch, Spitzenreiter 32cm....gekeimt im Mai 2009
58cm aber hallo! Glückwunsch!
Xenomorph:
Hallo Wolfgang,
nachdem mir 4 BM eingegangen sind hatte ich Samen vom Ochsenbacher BM (der fette am Friedhof) ausgesät. Leider ist aber kein einziger gekeimt, deswegen hab ich Anfang Oktober 21 Stück von deinen kalifornischen KM-Samen ausgesät (Firma Herzog war das glaub ich).
Aktuell sind schon 5 davon am keimen, eine wahnsinns Keimquote und das sehr schnell! :o Scheint gutes Material zu sein, wollt dir nur ein Feedback geben. :) Hast du selber schon welche von denen ausgesät?
Urzeitliche Grüße, Clemens
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln