Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
BM-Aussaat vom 17.11.2007
Tuff:
Micha, das ist beeindruckend. Werde mir das merken. Wir hatten damals einen trockenen Frühling (wie so oft), und ich wohne nicht vor Ort zum Gießen, dann ist natürlich alles heikel.
Aber es stimmt schon, es gibt kleine 'Wunder'. Im Schwarzwald hatte vor 20 Jahren ein Förster eine Eiche und zwei Buchen mit der Motorsäge 'geringelt' (Streifen ca. 7cm breit, bis aufs Holz) um Totoholz zu produzieren. Die Buchen sind planmässig eingegangen; die Eiche hat von unten und oben (!) amöbenartige Kambiumfühler losgeschickt, die dann fusioniert sind -- und grünt noch heute !
Aber zurück zum Abmoosen ....
Michael D.:
Funktioniert übrigens auch in Groß...
http://mbreg.de/forum/index.php/topic,5084.msg71864.html#msg71864
derTim:
Hallo Zusammen,
Es war mal wieder Zeit um BM Nr. 1 zu messen.
Der ist mittlerweile schon 8,26 Meter hoch,
hat einen Stammdurchmesser am Boden, von 57,29 cm
und einen BHD von 27,37 cm.
Der Stamm ist in den letzten 11 Monaten um 7,29 cm dicker geworden.
Ich rechne mal mit 7 cm pro Jahr, dann ist wäre er in 6 Jahren schon
einen Meter dick.
Und das mit nicht mal 17 Jahren, verrückt.
Er ist in den letzten 6 Jahren, durchschnittlich
93.33 cm gewachsen.
Udo:
Moin Tim,
"Big Tim" hat mir schon immer gut gefallen, aber dieses Bild ist der absolute Hammer. Die Zuwachsrate der letzten elf Monate ist schier unglaublich. Sollte vielleicht auch mal etwas Kompost unter "Big Udo" verteilen.
Glückwunsch zu diesem Prachtburschen
Udo
derTim:
Hallo Udo,
ich habe vorhin auch noch dieses Bild gemacht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln