Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
BM-Aussaat vom 17.11.2007
DerAchim:
He Tim,
wie gehts deinem Bäumchen ?
LG
derTim:
Hi Achim,
dem geht es sehr gut.
Ich mache die Tage mal wieder ein Bild.
derTim:
Hallo Zusammen,
leider gibt es schlechte Nachrichten, der Ast den ich anmoosen wollte, ist in den letzeten Wochen eingegangen.
Tuff:
Schade !
Glaubst Du es war Zufall (zB. Pilzbefall) oder falls nicht - was könnte man Deiner Einschätzung nach besser machen ?
Vielleicht ist der Ast doch in der Sonne vertrocknet ... auf welcher Seite des Baumes befand er sich, Süden, Norden ?
Die Methode an sich ist aber nicht schlecht. Ich werde das diesen Herbst auch mal ausprobieren (wenn ich es nicht vergesse).
ps. Ich erinner nochmal an das Grundprinzip: Stofftransport ('Zucker') in die Wurzel durch die Rinde (Kambium); Wassertransport von der Wurzel nach oben durch den äußeren Teil des Holzes (Xylem). Aber dann dieses Beispiel:
Ich hatte mal einen 1m BM der im Winter unten von Hasen massiv geringelt (benagt) wurde, die Rinde war fast rundum weg. Habe diesen Teil mit Lehm eingeschmiert und mit Plastik dicht verpackt. Der Baum ist in der ersten Frühlingssone dennoch sofort und sehr schnell eingegangen - so schnell daß es primär doch am Wassermangel gelegen haben muss, nicht an der Mangelerährung der Wurzeln.
Frage: Warum bricht der Wassertransport im Xylem zusammen, wenn nur die Rinde entfernt wird ?
Einen Ansatz einer Erklärung könnte das Stichwort 'Embolie' liefern. Sobald Luft in die Xylemzellen eindringt, bricht die Saugspannung zusammen.
Vielleicht hätte ich also statt Lehm sowas wie Dichtungsmasse nehmen sollen :D
Michael D.:
--- Zitat von: Tuff am 22-April-2018, 16:16 ---Ich hatte mal einen 1m BM der im Winter unten von Hasen massiv geringelt (benagt) wurde, die Rinde war fast rundum weg. Habe diesen Teil mit Lehm eingeschmiert und mit Plastik dicht verpackt.
Vielleicht hätte ich also statt Lehm sowas wie Dichtungsmasse nehmen sollen :D
--- Ende Zitat ---
Moin,Tuff !
Am Besten ist,wenn du einfach nur den Stamm sauber machst,das reicht schon.Mein Insel - BM ist vor ein paar Jahren massiv von des Nachbars Gänsen auf fast 50 cm Länge,und bis auf einen sehr schmalen Streifen ( ca. 1 - 2 cm ) längs fast komplett geschält worden.
Ich hatte mir dann erstmal überlegt,was zu tun ist ( z.B.Gänsebraten >:( ! ),nachdem ich mich wieder beruhigt hatte,habe ich die zerfetzte Rinde und Dreck beseitigt,Stamm gereinigt und ein Drahtgitter drumherum befestigt.Ínzwischen ist der Stamm wieder komplett umwallt :).
Übrigens hat sich später dann der Habicht um die Gänse gekümmert...
Überwallte Grüße ! Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln