Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Bodensee XII: Ueberlingen

<< < (5/9) > >>

xandru:


Hier noch ein paar Bilder, die ich aus den benachbarten öffentlichen Grünanlagen heraus aufgenommen habe.

Aufnehmende Grüße,
Wolfgang

TaunusBonsai:
Moin Wolfgang,

ein wirklich beeindruckendes Exemplar und von dir (wieder mal) hervorragend präsentiert. Den US-Versetzungseffekt kann man vielleicht auch mit der relativ groben Borke erklären, die man erst bei älteren Purschen feststellen kann ("Altersfalten"? ;)).

Auf dem letzten Bild scheint ein vor Jahrzehnten überwundener Kronenschaden im oberen Drittel erkennbar.

überwundener Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Pee Ess: Erst gestern habe ich in einer zu einem noch nicht vorgestellten BM geschriebenen PM an Micha D. (der den BM noch vorstellen wird) die Ansicht geäußert, dass viele BM erst durch überwundene Kronenschäden eine gewisse Charakteristik aufweisen...

xandru:
Hallo Ralf,

Ja, die Schäden machen sie unverwechselbar. Schau dir Fachsenfeld an.

Charakteristische Grüße,
Wolfgang

Sischuwa:
Hallo zusammen...

--- Zitat ---Der ist zwar noch nicht gemessen worden, ist aber auch nach der Schätzung der Stadtgärtnerei „mindestens so stark“ wie dieser hier in der Bahnhofstraße
--- Ende Zitat ---
...also ich behaupte steif und fest, daß der BM an der Seestrasse um einiges dicker ausfällt wie der in der Bahnhofstrasse, gaaaanz sicher...ach so hab ich schon erwähnt daß ich das auch noch
--- Zitat ---nach 3 Wochen hin und hergelaufe

--- Ende Zitat ---
...meine..?  :D

Sischuwa:
...noch ein Bild von unten am Abend...sehr aussergewöhnlich, das ganze...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln