Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Bodensee XII: Ueberlingen
xandru:
Hallo Thilo,
Den in der Seestraße halte ich für 2,80 bis 2,85 dick. Details siehe im Thread zu jenem Baum.
Deinen Eindruck voll und ganz teilende Grüße :D
Wolfgang
xandru:
Hallo zusammen,
Um nochmal auf die ID 13172 zurückzukommen:
Werner hat im August 2009 auf dem Bild http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_3339.jpg rechts neben dem größeren eindeutig einen kleineren BM dokumentiert.
Mein Bild vom April 2011 http://mbreg.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=3278.0;attach=54767;image ist fast genau aus der Richtung aufgenommen, zeigt aber diesen kleinen nicht.
Thilos Bild vom März 2011 http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_9863.jpg ist genau aus der Gegenrichtung aufgenommen und zeigt auch keinen Nachbarn.
Offenbar war es also so, dass Werner im August 2009 zu Recht für den ganzen Bereich dort 6 BM als ID 7821 gemeldet hat.
Wahrscheinlich stimmt das Register hier immer noch nicht und verzeichnet zu viele Bäume.
Unfertige Grüße,
Wolfgang
Sischuwa:
...Werners und dein bild, Wolfgang sind (fast) identisch...der Balkon und dieses Haus, ein und dasselbe...ich gehe fest davon aus, daß der kleinere nimmer da ist...sprich gefällt...auf einen Stumpf habe ich nicht geachtet, damals...
xandru:
Liebe Überlingen-Experten,
--- Zitat von: xandru am 11-April-2011, 22:28 ---Also muss ich nochmal die Frage stellen, ob die verbliebenen Bäume der ID 7821 vier oder fünf Stück sind.
--- Ende Zitat ---
Diese Frage ist nun auch geklärt. An der Mühlenstraße stehen Richtung Bahnlinie hin vier Bäumchen. Den einen östlich der Bushaltestelle habe ich jetzt als ID 13942 ausgegliedert; für ID 7821 verbleiben demnach die drei benachbarten westlich der Haltestelle.
Werners Panorama zeigt die Gesamt-Situation recht gut. Der verlorene Kleine neben ID 13172 ist nicht auf dem Bild; der war aber bei den anfangs 6 Bäumen dabei. Utes genialer Fund in der Seestraße (ID 12864) ist im Hintergrund zu sehen, wurde aber 2009 nicht mitgezählt und mitgemeldet. Ich habe das beim Bild mal als Beschreibung unten angefügt.
Jetzt müsste nach meiner Ortskenntnis die Situation rund um den Ostbahnhof im Register korrekt abgebildet sein. Ich bin mir übrigens sicher, heute würde niemand mehr sechs Bäumchen, die sich über hundert Meter verteilen, als einen einzigen Standort melden.
Mühsam separierte Grüße,
Wolfgang
xandru:
Liebe Überlingen-Freunde,
Auch Werners wunderbarer Fund mit der Nummer ID 7822 – in der Sankt-Ulrich-Straße – wird in diesem Thread behandelt.
Mein erstes Bild zeigt ihn vom Ostbahnhof aus, also von Südosten.
Mein zweites Bild zeigt ihn ganz aus der Nähe von Norden.
Als drittes habe ich Werners Bild einmal etwas aufgehellt; es wurde praktisch zwei Häuser weiter aufgenommen, nordwestlich des Baums.
…
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln