Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Gelber Hexenbesen

<< < (7/13) > >>

TaunusBonsai:
Moin Peter,


--- Zitat ---Wieso lese ich eigentlich dauernd "geiler" Hexenbesen....entweder brauch ich eine neue Brille
--- Ende Zitat ---

jepp, brauchst 'ne neue Brille, da steht nirgends geiler Hexenbesen...

unscharfer Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Sir Cachelot:
Danke Ralf für die Klarstellung.
liegt wohl an meiner polymorphen perversität...

Cryptomeria:
Hallo,

einige von euch sind Banausen oder kennen die Natur nicht.Mutationen entstehen immer , so lange es Tiere +Pflanzen gibt. Erst entstehen neue Sorten, die sich noch fruchtbar fortpflanzen können, über Zeiträume dann natürlich auch neue Arten.
Was wir heute in den Gärten haben sich fast ausschließlich Selektionen ( ehemalger Mutationen u.a.). Sonst gäbe es nur eine Blüten-,Blatt-, Fellfarbe, Wuchsform etc. Jeder hegt + pflegt sein/e Tier/Pflanze, also bleibt es/sie am Leben. Es geht hier doch nicht um Krankheiten.
Hat jemand einen kleinen Garten , setzt er sich lieber kleinbleibende Pflanzen, also kauft er sich Sorten, die vielleicht ehemals aus einem Hexenbesen entstanden sind. Hat er eine sehr dunkle Ecke pflanzt er zur Aufhellung etwas gelbblättriges/gelbnadliges/gelbblühendes.

Wo ist das Problem.Die Zucht ist spannend, findet für mich natürlich dort eine Grenze, wo Tiere leiden müssen ( z.B. u.a.  Hundzucht usw.).

Und da die Geschmäcker verschieden sind, pflanzt der eine eben lieber eine blaue, der andere lieber eine gelbe und der dritte lieber eine grüne Zeder.

Man wirft als Züchter natürlich viele Sorten wieder heraus( oder selektiert weiter), die nichts bringen. Die gelbnadligen, die sehr leicht verbrennen in voller Sonne sind längst schon wieder weitergezüchtet usw.

Viele Grüße

Wolfgang

Xenomorph:
@ Fritz,


--- Zitat ---Krankheit? Hmmm - wenn es sich um eine Mutation handelt sind wir ja auch eine  "Krankheit"  :-\ - also nicht weitervermehren Clemens  ;)
--- Ende Zitat ---

wie geistreich! Du als Großhirn-Mutant weißt sicher genau so gut wie ich, dass es positive (weniger als 0,1%) und negative Mutationen (der Rest) gibt. Warum also diese schwarz/weiß -Argumentation? Hier hat wohl die Einstellung/Absicht einen gewissen Anteil deines Hirnpotentials blockiert...  ;)

Bitte nicht böse verstehen, aber wenn du schon mit überspitzten Formulierungen anfängst...  ::)

@ Wolfgang,

das selbe gilt für dich: Die Bezeichnung "Banause" verbitte ich mir, denn das selbe könnte ich von dir sagen, weil ich deinen Geschmack (in diesem Fall) für pervers halte. Dass ich die Natur nicht kennen soll verbitte ich mir ebenso, und wie willst du das überhaupt beurteilen?

Ich habe durchaus Gefallen an Farben- und Artenvielfalt, im Garten ebenso wie in der Natur. Mein Verständnis hört lediglich da auf, wo der Mensch meiner Meinung nach anfängt, eine Art zu verhöhnen in dem er "Ausrutscher" gezielt begünstigt. Was würdest du denn dazu sagen, wenn jetzt ein Alien käme und Menschen mit Hasenscharte oder ohne Arme und Beine züchten würde, nur weil er es so lustig findet wie sie lispeln und herumrobben und sich quälen?  ???

Im Übrigen habe ich hier lediglich meine Meinung dazu gesagt, so wie ihr auch. Ist das nun schon verboten?  ??? Ich lasse mir jedenfalls nicht vorwerfen intolerant zu sein, nur weil ich noch gesunde Grenzen kenne. Man kann in jeder Richtung so weit übertreiben, dass es schlimm wird, auch in deine. Denk mal drüber nach!

Urzeitliche Grüße, Clemens

Steffen:
Interessante Erscheinung Werner und Hiltrud. Ich habe noch nie einen Hexenbesen bei einem Bergmammut gesehen, geschweige denn einen gelben. Wirklich toll, eine Veredelung sollte auf jeden Fall versucht werden.

Ich halte ja persönlich auch nicht viel von solchen Kunstformen, aber auch hier wird sich zeigen ob diese Varietät ihre Liebhaber finden wird und eine neue Sorte entsteht.

Bin auch eher der Fan von normalwüchsigen Bergmammuts, Fabvariationen sind durchauserwünscht, aber die Wüchsigkeit  sollte schon stimmen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln