Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Gelber Hexenbesen
RO2222:
Ippeti Pippeti Blumenkohl ... Hex Hex!
Hier zeigen wir euch zwei BM mit jeweils gelben Hexenbesen. Beide sind versteckt in der Krone der Bäume.
Zu einen ist der BM am Schloss Holdereggen (Musikschule) in Lindau betroffen.
RO2222:
hier etwas besser zu sehen
RO2222:
Und dann ein gleicher Vertreter am BM 4940 Uferpark nähe Konzilhaus in Konstanz.
Sind die Bäume von einem bestimmten Pilz befallen?
Oder haben wir sie schlicht verhext? ;)
Zaubergruß vom Blocksberg
Hiltrud und Werner
Cryptomeria:
Hallo Werner,
sehr interessante Entdeckung. Habe ich noch nie gesehen. Immer nur grüne Hexenbesen. Könnte auch genetisch sein. Kann natürlich sein, dass dieser Teil vom restlichen Baum mitversorgt wird und deshalb mit der gelben Farbe gut überlebt.Aber man sollte auf jeden Fall versuchen,etwas Material weiterzuvermehren ohne den schönen Hexenbesen zu zerstören. Wohnt jemand in der Nähe und könnte da hochklettern und Material abnehmen. Evtl. vorher Genehmigung einholen. Ich werde bei meinen kletterfreudigen Kollegen nachfragen, aber von denen wohnt keiner im Süden von Deutschland. Aber eine Vermehrung durch Veredlung wäre hier sehr spannend. Einige Stecklinge könnte man auch versuchen, aber Veredlung ist viel aussichtsreicher.
Toller Fund
Viele Grüße
Wolfgang
Fritz:
Toll - hat was! DAS wäre doch auch dann mal eine echte neue Sorte, wenn man aus dem Hexenbesen Stecklinge gewinnen könnte - evtl. ja sogar sortenrein* ... wenn das unser Lukas liest wird für ihn kein halten mehr sein ;D
* Sortenrein, wenn nicht durch Pilz/Viren verursacht, sondern eine Mutation (dafür sprich m.M. die Farbe) vorliegt.
LG Fritz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln