Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Gelber Hexenbesen

<< < (8/13) > >>

Cryptomeria:
Hallo Clemens,

mit " nicht die Natur kennen" war die Darstellung hier gemeint, es handelt sich bei Mutationen um eine Krankheit.In der Natur sind Mutationen nicht zielgerichtet. Sie treten spontan auf und dann setzt die natürliche Selektion ein. Und dann zeigt sich , welcher Nachfahre erfolgreich weiterlebt. Auf vielen Inseln haben sich flugunfähige Schmetterlinge/Vögel entwickelt. Sie waren erfolgreicher. Am Pol haben sich Tiere mit weißem Fell/Federn entwickelt. Sie waren erfolgreicher.

Im übrigen: Was soll pervers sein an einem gelben Mammutbaum. Sind gelbe Scheinzypressen/Zedern/Tomaten/Äpfel..............Kanarienvögel/Wellensittiche.......auch pervers???

Du kannst deine Meinung hier gerne kundtun, es geht immer um die Sache.Es geht aber auch um Sachlichkeit.

Viele Grüße

Wolfgang

Xenomorph:
Hallo Wolfgang,

wenn es dir um Sachlichkeit geht, dann zeige das doch bitte, indem du in Zukunft auf Begriffe wie "Banause" verzichtest. Ich habe dir auch keine persönlichen Vorwürfe gemacht.

Mir geht es nur darum dass ich nicht verstehe, warum nicht jemand sagt "was für ein schöner, gesunder Baum, so dicht benadelt, kräftig gefärbt und gerade gewachsen, von dem ernte ich Zapfen und ziehe Keimlinge an".

Anstatt dessen findet man einen gelben Hexenbesen "geil" und will diesen vermehren. Jedem das seine, aber meine Meinung dazu zu äußern behalte ich mir vor, und ich war und bin da nicht der einzige. Ich akzeptiere deine Meinung ja auch, teilen muss ich sie deswegen aber noch lange nicht und brauche auch nicht ja und amen dazu zu sagen.

Was eine Mutation ist weiß ich übrigens durchaus, auch dass es positive Mutationen gibt und dass daraus neue Arten entstehen.

Trotzdem würde ich keinen Hexenbesen vermehren, ebensowenig wie ich dir eine Warze abschneiden und in einer Gewebekultur weiterwachsen lassen möchte. Entschuldige den krassen Vergleich aber ich hoffe er verdeutlicht endlich was ich meine...

VG Clemens

Cryptomeria:
Hallo Clemens,

auf das Wort "Banause" kann ich gerne verzichten.

Wenn du Samen aussäst, fallen deine Keimlinge auch verschieden und plötzlich hast du einen gelbnadligen, gesunden, geradschaftigen, dichtbenadelden,schönen Mammutbaum. Das kann mit diesem Hexenbesen auch passieren. Er wächst vielleicht langsamer.

Ich sehe da keinen großen Unterschied. Selektieren kann man immer.

Jeder hat seine Meinung, jeder hat seinen Geschmack.

Den Versuch finde ich spannend, was daraus werden könnte.

Viele Grüße

Wolfgang



Xenomorph:
Hallo Wolfgang,


--- Zitat ---auf das Wort "Banause" kann ich gerne verzichten.
--- Ende Zitat ---

ok, also Schwamm drüber!  :)

Wie ich schon mal in einem anderen Thread sagte, habe ich ja auch nichts gegen gesunde Selektionen einzuwenden, solange die natürliche Form der Art dadurch nicht verdrängt oder anderweitig negativ beeinträchtigt wird.

Z.B. kann ich einem BM der Sorte "Hazel Smith" oder "Powdered Blue" durchaus etwas abgewinnen, ebenso einer Eibe "Taxus baccata fastigata". Bei mir ist die Grenze dort, wo der Charakter der ursprünglichen Art nicht mehr vorhanden ist.

Wer z.B. nur einen kleinen Garten hat aber BM's liebt, sollte meiner Meinung nach zu einer anderen Art greifen und sich eingestehen, dass sein Garten für den größten Baum der Welt eben zu klein ist. Jedenfalls wird er das, wenn er ein echter Fan des BM ist, glaube ich lieber tun als den BM so weit zu "verbiegen", bis er zwar in seinen Garten passt, aber eben kein BM mehr ist. Hier zeigt sich für mich der wahre Freund dieser großartigen Bäume.

Ein weiteres Positivbeispiel für Selektion ist für mich hingegen z.B. die Frostresistenz beim KM, wobei es hier meines Erachtens wichtig ist dass möglichst viele geeignete Individuen selektiert und dann vermehrt werden, damit die genetische Vielfalt erhalten bleibt. Nur zwei oder drei Ausnahmebäume endlos zu vervielfältigen wäre sicher kritisch.

So, jetzt betrachte ich das Thema aber was mich betrifft als abgeschlossen.  ;)

Urzeitliche Grüße, Clemens

Cryptomeria:
Für mich gilt dasselbe ;)

Viele Grüße

Wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln