Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume

Ein schlanker Riese in Neuenkirchen/NRW

<< < (7/15) > >>

Sir Cachelot:

--- Zitat von: TaunusBonsai am 13-August-2009, 07:07 ---Moin Peter,


--- Zitat ---die sz sieht aus, als hätte die einen dödel...
--- Ende Zitat ---


... ich geh' jetzt mal fest davon aus, dass "Dödel" ein botanischer Terminus technicus ist, ansonsten müsste ich da als Moderator ja eingreifen... :o


...  ;) :D ;D


dödeliger Gruß aus'm Taunus vom Ralf

--- Ende Zitat ---

Richtig Ralf, der gemeine doedel arboritus vulgare findest sich gehäuft zu später Stunde mit geübtem promillisiertem Blick. ;D

xandru:
Hallo,

@ Jochen

Ich kann mir nicht helfen. Ich hätte SZ-Hann.Münd.jpg als Metasequoia angesprochen und hätte gesagt, dass ich mir zu 90% sicher bin.

Allerdings bin ich schon auf ein paar Taxodien hereingefallen, weil sie einen ähnlichen Habitus haben können wie ein Umweltmammutbaum.

@ all

Ich glaube, wir sollten in unserem Wiki eine Seite machen, die etwa so aussieht und zu kurzen Steckbriefen verlinkt:

Bäume, die gerne mit Mammutbäumen verwechselt werden
Se gi -> Thuja plicata, Calocedrus decurrens, Cryptomeria japonica (bestimmte ssp. oder cv.), ...
Me gl -> Taxodium distichum, Larix decidua, ...
Se se -> ??? (allenfalls Abies alba; Gerüchten zufolge auch Abienus festuschristus, vgl. http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0384)  ;)

Dort kommen wie bei http://baumkunde.de Bilder von Habitus, Stamm, Zweig usw. rein - und zwar von möglichst mammut-ähnlichen Exemplaren.

Dann ist dieses Wissen dokumentiert, zentral auffindbar und per Link kommunizierbar.

Wenn wir unser Halbwissen zusammenlegen, kommt mehr als 100% dabei raus! ;D

Gruß,
Wolfgang

JNieder:

--- Zitat von: xandru am 13-August-2009, 11:04 ---Ich kann mir nicht helfen. Ich hätte SZ-Hann.Münd.jpg als Metasequoia angesprochen und hätte gesagt, dass ich mir zu 90% sicher bin.

--- Ende Zitat ---
In diesem Fall kann ich Dir ausnahmsweise helfen. ;)

Das Bild stammt von der großen SZ im Forstbotanischen Garten in Hann. Münden.
Ein Schild war auch vorhanden.

LG
Jochen

TaunusBonsai:
Hallo Wolfgang,


--- Zitat ---Allerdings bin ich schon auf ein paar Taxodien hereingefallen, weil sie einen ähnlichen Habitus haben können wie ein Umweltmammutbaum.
--- Ende Zitat ---

und ich habe immer wieder Probleme, den Umweltmammutbaum nicht mit dem Urweltmammutbaum zu verwechseln... :P :-X


umweltbewusster Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Michael D.:
Hallo,Wolfgang !

--- Zitat von: xandru am 13-August-2009, 11:04 ---Ich glaube, wir sollten in unserem Wiki eine Seite machen, die etwa so aussieht und zu kurzen Steckbriefen verlinkt:
Bäume, die gerne mit Mammutbäumen verwechselt werden

--- Ende Zitat ---
...das ist eine prima Idee ! Es ist schon oft vorgekommen,daß mir Leute erzählt haben,daß sie einen Mammut gesehen hätten,was sich fast immer als Thuja oder Ähnliches herausgestellt hat.Selber bin ich in Fulda auch schon getäuscht worden,wo eine Cryptomerien-Sorte fast perfekt auf BM gemimt hat.Beim Stammbild hat sich das dann geklärt.

Viele cryptofakische Grüße ! Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln