Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
BM in BI
jan do pandeiro:
Hallo Leute,
bin neu hier und hab heute auf ner Radtour einen BM entdeckt. Er steht in Bielefeld auf einem Privatgründstück.
Zufällig befand sich die Dame des Hauses im Garten. Ich fragte sie nach dem Baum. Mit gesunder Skepsis (ich sah mit meiner Sonnenbrille aus wie ein Trickbetrüger) gab sie mir ein paar Informationen preis:
Der Baum wurde vor 19 Jahren gepflanzt und er "machts wohl nicht mehr so lange" (o-ton). Er sehe zwar im Moment gut aus, habe aber schon viele Rettungsversuche hinter sich. Weitere Versuche werden nicht unternommen. Sie sagte, dass die Zweige oft braun sind.
Ich fänd es ja zu Schade, wenn Bielefelds BM Nr2 schon bald dran glauben müsste. Was meinte sie mit den braunen Zweigen? Ist das eine spezielle Sequoia-Krankheit?
Grüße, jan
jan do pandeiro:
und nochmal näher ran
Joachim Maier:
Hallo Jan,
herzlich willkommen hier!
da hast Du ja einen schönen Prachtburschen zum Einstieg gefunden! Herzlichen Glückwunsch!
Gruß
Joachim
P.S.: Das mit den Rettungsversuchen wird sicherlich stimmen. Allerdings wirft der Bergmammutbaum seine 3-jährigen Nadeln immer ab, welche zuvor braun werden.
xandru:
Hallo Jan,
(muss ich das jetzt Galizisch aussprechen wie pg. João? Oder wie sp. Juan oder anders?)
Bei einer Führung auf der Mainau haben wir letztes Jahr erfahren, dass offenbar ein Pils Pilz die Bergmammuts befällt. Dort machen sie sich die Mühe, die braunen Stellen herauszuschneiden.
Ich kenne freilich auch Mammuts, die aus Wassermangel braun werden. Ganz extrem ist es bei dem folgenden Baum, bei dem ein ganzes Segment vertrocknet :(
http://www.mbreg.de/4images/details.php?image_id=2658
Aber vielleicht weiß jemand anders hier besser Beischeid. Vielleicht existiert ja schon ein entsprechender Thread? ???
Viele Grüße,
Wolfgang
Joachim Maier:
--- Zitat von: xandru am 05-August-2009, 19:30 ---
Bei einer Führung auf der Mainau haben wir letztes Jahr erfahren, dass offenbar ein Pils Pilz die Bergmammuts befällt. Dort machen sie sich die Mühe, die braunen Stellen herauszuschneiden.
Ich kenne freilich auch Mammuts, die aus Wassermangel braun werden. Ganz extrem ist es bei dem folgenden Baum, bei dem ein ganzes Segment vertrocknet :(
http://www.mbreg.de/4images/details.php?image_id=2658
--- Ende Zitat ---
Beides ist mir auch bekannt.
--- Zitat von: xandru am 05-August-2009, 19:30 ---
Aber vielleicht weiß jemand anders hier besser Beischeid. Vielleicht existiert ja schon ein entsprechender Thread? ???
Viele Grüße,
Wolfgang
--- Ende Zitat ---
Ja das wurde hier schon einmal diskutiert, ich glaube auch in mehreren Threads. Weiß auf die Schnelle aber nicht wie die hießen. Aber vielleicht findet sich mit Suchen unter den entsprechenden Stichwörtern ja etwas.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln