Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Mammutbäume an Autobahnen geplant
TaunusBonsai:
Hallo Jochen,
--- Zitat ---Bäume an der Autobahn und deren dauerhafte Beständigkeit,
z.B. durch ihre Wurzeln usw.,
--- Ende Zitat ---
ist aber eine seeeeeehr weite Auslegung des Threadthemas. Die Wurzelarie ist ja auch schon in anderen Threads ziemlich breit diskutiert worden, hier wird sie wiederholt, von daher fand ich Steffens Einwand schon angebracht.
Vielleicht können die Mammutbaumwurzeltheoretiker und -praktiker ihre Erkenntnisse im Wiki mal entsprechend darstellen...
****wurzeliger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Michael D.:
Hallo,Clemens !
--- Zitat von: Xenomorph am 04-September-2009, 21:20 ---Da bricht man sich einen ab um das zu klären- und dann das! Als wenn man gegen eine Wand redet!! >:(
Es gibt nur eines was wirklich definitiv sicher ist: Dass der BM keine Pfahlwurzel bildet. Also bitte sowas nie mehr behaupten! Danke!
--- Ende Zitat ---
So,du Schlauberger,dann erklär´das mal den Verfassern der Berichte von der "Deutschen Dendrologischen Gesellschaft" und der "Sequoiafarm Kaldenkirchen",aus deren Berichte ich die Informationen über die Pfahlwurzelbildung bei BM habe >:(. Aber ein gewisser Clemens scheint wohl mehr zu wissen,als die Mitglieder der genannten Institutionen.
Viele Grüße ! Michael
Wayne:
Hallo Clemens, der BM bildet definitiv in der Jugend eine Pfahlwurzel aus, habe mittlerweile schon hunderte BM versetzt, einer ohne Pfahlwurzel ist mir noch nicht aufgefallen.....gruß aus der Praxis
Wayne
Bernhard:
Wir fahrn fahrn fahrn auf der Autobahn
Wir fahrn fahrn fahrn auf der Autobahn ............................. ......... :P
Oje Oje, hoffentlich werden bald die UMs gepflanzt ;)
Verpfählter Gruß
Vom Nichtmoderator
Berni[/color][/color]
Xenomorph:
Eigentlich sollte man zu dem Thema hier ja nichts mehr sagen, also nur noch so viel:
@ Wayne: Es ging doch hier um erwachsene BM, oder nicht? Dass Sämlinge eine Pfahlwurzel bilden hab ich nirgendwo bezweifelt.
@ Michael, in dem anderen Thread hatten wir das doch alles schon: Dass der BM als Sämling zunächst eine Pfahlwurzel bildet, die aber nicht sonderlich tief in den Boden reicht. Danach ist er aber in der Regel ein Flachwurzler. Je nach Standort mag das ja ein wenig abweichen, aber ein Pfahlwurzler ist was anderes.
Mich stört es nur, dass du nicht nur das Thema hier wieder aufwärmst, sondern auch wieder das selbe behauptest wie am Anfang des anderen Threads, obwohl du am Schluß auf den Beitrag vom Lukas W. dort gesagt hast:
--- Zitat ---Lukas W.: An Michael D.: Hallo Michael!:-) Also Sequoiadendron Giganteum ist ein extremer Flachwurzler!;-) Nur in den ersten Jahren bildet er eine Pfahlwurzel, um die Wasserversorgung in Trockenzeiten sicherzustellen!:-) In Kalifornien wurzeln viele Altbäume kaum 2m tief, dafür mehr als eine halbe Hektare weit!:-)
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Michael D: :o :o Das ist jetzt mal hochinteressant ! Das würde auch erklären,daß es so dermaßen unterschiedliche Literaturangaben gibt !
--- Ende Zitat ---
Meine Auszüge aus "The Giant Sequoia of the Sierra Nevada" hast du zudem ja auch gelesen. Dafür dass du all diese (gewichtigen) Einwände völlig ignorierst könnte ich dich mit viel mehr Recht als "Schlauberger" bezeichnen als du mich. Dass du deine eigenen Antworten aus anderen Threads genau so ignorierst finde ich inkonsequent und unverständlich.
Urzeitliche Grüße, Clemens
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln