Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Mammutbäume an Autobahnen geplant

<< < (29/34) > >>

Bischi:
@ Karola
Gute Idee mit der mittigen Koordinate, machst du die dazugehörige Meldung??
Bild kann man ja erstmal ein vorhandenes einstellen und dann bei Gelegenheit gegen ein besseres austauschen?

Irgendwie glaub ich denen allerdings die Zahl 1000 nicht so ganz.
Bei grob 60 KM Autobahn mit 2 Fahrtrichungen komm ich auf ca. 120 KM Grünstreifen.
Demnach müßten alle 120 mtr ein Baum stehen, mir kamen die Abstände deutlich gößer vor.
Wir sollten die Strecke mal ganz abfahren, ohne dauernd abzufahren  ;D und genau zählen.
Darfst auch gern wieder Kuchen dazu backen, ich bring Kaffee mit.
Was hälste davon?
Machen wir dann auch bei der B...-Zeitung ne Meldung wenn die uns betuppt haben??


--- Zitat von: derTim am 07-November-2011, 12:24 ---habe schon als Kind gelernt, dass Wanne-Eickel auf lateinisch Castrop-Rauxel heißt ::) ;D

--- Ende Zitat ---

grööööööööl
Da hast in der Schule gut aufgepasst im Gegensatz zu mir, den kannte ich noch nicht.
Wir haben hier ein anderes Sprichwort
''Lieber einen Kasten Bier
als eine ganze Wanne Eickel*

* http://de.wikipedia.org/wiki/Eickel_Pils

über die Qualität dieser Gerstenkaltschale verkneife ich mir hier jedwede Äußerungen,
nein, nicht aus juristischen Gründen, ich habs einfach noch nie getrunken.

hicksende Grüße vom Jürgen

Kawi:
Hallo Jürgen,


--- Zitat von: Bischi am 07-November-2011, 21:52 ---Gute Idee mit der mittigen Koordinate, machst du die dazugehörige Meldung??
Bild kann man ja erstmal ein vorhandenes einstellen und dann bei Gelegenheit gegen ein besseres austauschen?
--- Ende Zitat ---

Bin dran, das Ganze hat schon mal die ID 14419.
EDIT: Habe mal angefangen, das Ganze aufzudröseln... Erstmal die Endpunkte. Kawi


--- Zitat ---Irgendwie glaub ich denen allerdings die Zahl 1000 nicht so ganz.
Bei grob 60 KM Autobahn mit 2 Fahrtrichungen komm ich auf ca. 120 KM Grünstreifen.
Demnach müßten alle 120 mtr ein Baum stehen, mir kamen die Abstände deutlich gößer vor.
--- Ende Zitat ---

Die Pflanzabstände sollen im Mittel 500m betragen. Die Autobahn hat eine Länge von 58km, das wären dann auf jeder Seite 117 UMs, also zusammen 234. Dabei habe ich die Brücken außer Acht gelassen. ;) Allerdings sind laut einem Bericht bei Anschluss Kamp-Lintfort 300 UMs gepflanzt worden und vermutlich dann eine ähnliche Anzahl am anderen Ende bei Castrop-Rauxel. Da hätten wir also schon mal rund 800 UMs zusammen, und die übrigen 200 könnten an besonderen Plätzen gruppiert worden sein. Ich meine, irgendeines der Kleeblätter sei in dem Zusammenhang mal erwähnt worden.


--- Zitat ---Wir sollten die Strecke mal ganz abfahren, ohne dauernd abzufahren  ;D und genau zählen.
Darfst auch gern wieder Kuchen dazu backen, ich bring Kaffee mit.
Was hälste davon?
--- Ende Zitat ---

Lässt du dann auch das passende Lied abspielen? "Wir fahr'n, fahr'n, fahr'n auf der Autobahn..."

Sollten wir vielleicht wirklich mal machen.


--- Zitat ---Machen wir dann auch bei der B...-Zeitung ne Meldung wenn die uns betuppt haben??

--- Ende Zitat ---

 ;D ;D ;D

Viele Grüße
Karola

Kawi:
Hallo allerseits,

Jürgens Vorschlag, die A42 mal komplett vom Anfang bis zum Ende abzufahren, haben wir gestern in die Tat umgesetzt. Am Vormittag war es im Ruhrgebiet ziemlich neblig, aber wir wollten ja ohnehin erst zur Mittagszeit losdüsen, und die Wetteraussichten für Bochum versprachen ab dann Sonnenschein. Hätte ich mal besser die Aussichten für die Städte entlang der Autobahn abgerufen! >:(

Wir fuhren also von Bochum aus nach Norden Richtung Dortmund. Sonnenschein. :) Doch je mehr wir uns unserem ersten Ziel näherten, desto trüber wurde es! :( Aber zum Glück nicht so stark, dass man nichts mehr sehen konnte, also blieben wir beim ursprünglichen Plan. Am Autobahnkreuz Castrop-Rauxel-Ost fuhren wir erstmal ein paar Mal durch das Kleeblatt. Jürgen zählte UMs, und ich versuchte, sie an der richtigen Stelle in seiner Zeichnung einzutragen. Normalerweise habe ich einen einigermaßen guten Richtungssinn, aber bei dieser Kurverei wusste ich am Ende gar nicht mehr so recht, wo wir eigentlich waren. ;D

Insgesamt 108 UMs auf den einzelnen Innenflächen sowie am Zubringer zur A42 zählten wir, wobei wir die vielen Bäume an den Randböschungen ausließen. So langsam durfte man leider nicht fahren, dass man die hätte zählen können, aber es waren wohl mindestens noch mal so viele. Jürgen meinte, insgesamt 250 Bäume für das Areal sei schon sehr optimistisch geschätzt. Die offizielle Webseite der Autobahn verkündet jedoch:

--- Zitat ---Haine aus jeweils 300 Urweltmammutbäumen, unterstützt durch ebensoviele rote Stelen markieren Anfang und Ende der Parkautobahn im Emscher Landschaftspark.
--- Ende Zitat ---
(http://www.parkautobahn.de/Einfahrten.106.0.html)
Nun, nicht alle Bereiche sind gut einsehbar...

Nach der Karusselfahrt ging es dann die Autobahn entlang, und ich machte in meiner vorbereiteten Tabelle der Abfahrten für jeden gesichteten Baum einen Strich. Die Abfahrten selbst waren nicht immer gut einsehbar, da mag uns der eine oder andere Baum entgangen sein, aber sicher nur ganz wenige.

Die Bäume am Ende im Kreuz Kamp-Lintfort waren noch schlechter zu zählen als die vom Anfang, aber es waren jedenfalls auch ganz viele. ;) ;D In Kamp-Lintfort machten wir dann eine Kaffeepause an einem See (alle erforderlichen Utensilien selbst mitgebracht), wobei Jürgen fast von den Schwänen aufgefressen worden wäre. 8) Danach ging es dann zurück, um die UMs entlang der anderen Seite der Autobahn zu zählen.

In jeder Richtung standen nach meiner Liste jeweils 71 UMs. Streckenweise gab es keine, zum Teil, weil es dort nicht möglich war, welche zu pflanzen (nahe Schallschutzwände, und wer pflanzt schon einen Baum mitten in den Rhein...), aber an anderen Stellen fanden Jürgen und ich, dass sich dort der eine oder andere UM eigentlich recht gut machen würde...

Von den 1000 Bäumen fehlen uns also mindestens 250 (wenn man die offiziellen je 300 am Anfang und Ende zugrunde legt). Wo könnten wir die wohl übersehen haben?

Jürgen wird demnächst noch ein paar Bilder einstellen.

Viele Grüße
Karola

Bischi:
Abend Freunde der Autobahnmammuts
Nachdem das erste Arbeitstreffen mit Karola ja nun mehr Fragen und Unklarheiten hinterlies, traf ich mit mit Ihr am 13.11.
nocheinmal um Licht in das Dunkel zu bringen.
Etliche PN's und Telefonate später war ein Termin ausgemacht. Wir beide hatten Zeit und das Wetter sollte auch recht gut werden.
Ziel dieser Aktion sollte sein, die A42 einmal in jede Richtung zu durchfahren, die UM's zu zählen um eine genaue Anzahl zu erhalten. 1000 UM's hielten wir für reichlich übertrieben (siehe auch Beiträge des letzten Arbeitstreffen in diesen Thread).
Auf die Minute pünktlich fuhr ihr RE um 12.03 im Bo-HBF ein.
Sofort fuhren wir über die A40 Richtung Dortmund, dort auf die A45 Richtung Norden um am Kreuz Castrop auf den Anfang der A42 Richtung Ende in Kamp-Lintfort zu fahren.
Je mehr wir uns Dortmund näherten, desto nebliger wurde es.
Schon im Keuz Castrop der erste Schreck, schemenhaft tauchten schon kurz vor dem Kreuz die ersten UM's an den Seitenstreifen auf,- nicht alle paarhundert Meter mal einer, rudelweise standen sie wie angewurzelt neben ihren roten Pfählen.
Zwar hatte mich Karola schon vorgewarnt, je 300 UM's sollten wohl an beiden Endkreuzen der BAB stehen, doch damit hatte ich jetzt nicht gerechnet.
Im Kreuz dann noch mehr UM-Pflanzungen, an den Rändern der Ausfahrten, in den 4 ''Kleeblättern''sowie im sehr breiten Mittelstreifen am Ende Der A42, die dort an einer Bundesstraße angeschlossen ist.
So schnell konnten wir nicht zählen, obwohl Karola wohlvorbereitet mit Ausdrucken der Abfahrten als Strichliste war.
Hier schonmal ein paar erste Bildeindrücke.

Bischi:
Was nun ?
Erstmal drehen, und zurück auf die A45, dort hatte ich kurz vorher einen Parkplatz gesehen.
Da dann nen heissen Kaffee trinken (made by Bischi) und lekka Kuchen naschen (made by Kawi) und gleichzeitig multitasking-fähiger weise einen neuen Plan erstellen. Dieser sah vor, nachdem ich das Kreuz skizziert habe, mehrmals durch dasselbige zu fahren, dabei die Bäume zu zählen und die Zahl in die Skizze einzutragen.
Dieses gestaltete sich wiederum schwieriger als gedacht, es sind einfach zu viele Bäume um diese beim Fahren genau zu zählen.
Nachdem wir so 2-3 mal die Kleeblätter durchfahren hatten, kam ich mir vor wie
verschollen im Bermudadreieck Castrop-Rauxeldreieck.
Das lassen wir jetzt mal und fahren nach Kamp-Lintfort schlug ich vor, Karola bejahte,- etwas weisslich im Gesicht  :o.
Die 60KM gestalteten sich dann recht entspannt. Karola machte je einen Strich pro gesichteten Baum auf ihrer Liste, in der die Ausfahrten ausgedruckt waren.
Sehenswert war das allerdings nicht, durch den Nebel war die Sicht auf sämtliche Sehenswürdigkeiten des Reviers verdeckt.
Somit allerdings auch (fast) sämtliche Mammuts, die neben der Autobahn standen. So konnten wir uns dann auch auf das Wesentliche konzentrieren.
hier ein paar pics

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln