Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Mammutbäume an Autobahnen geplant  (Gelesen 48790 mal)

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re:Mammutbäume an Autobahnen geplant
« Antwort #120 am: 07-August-2010, 08:53 »

Hallo Hallo

Das sind alles UMs und keine BMs Jochen.... :-\ :-\ :-\

Achtung beim Eierkauf LG


Hallo Steffen,

aufpassen beim Lesen: Jochen hatte nie behauptet BM sondern MB = MammutBäume.  ;)

Allet klar?

LG
Bernhard
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6459
  • Did you hug your tree today?
Re:Mammutbäume an Autobahnen geplant
« Antwort #121 am: 07-August-2010, 09:23 »

Moin Bärni,

aufpassen beim Schreiben, hatte ich drei Minuten früher schon jeschrieben...  :D :D ;D ;D


Allet klar?


vorgeschriebener Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re:Mammutbäume an Autobahnen geplant
« Antwort #122 am: 07-August-2010, 10:33 »

Danke Männers für Eure Verteidigung !

 :D

Beschützter Gruss
Jochen
Gespeichert

steffen129

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 799
  • Steffen
Re:Mammutbäume an Autobahnen geplant
« Antwort #123 am: 07-August-2010, 11:13 »

ok dan war ich noch nicht wach..
Gespeichert
Steffen der Waldfreund aus Thüringen

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re:Mammutbäume an Autobahnen geplant
« Antwort #124 am: 07-August-2010, 14:58 »

Moin Ralle,

ich habe aufgepasst!

Hättest Du Dich nicht so undeutlich ausgedrückt:

Moin Steffen,

hier geht's von Anfang an nur um UMs, von BM war nie die Rede...



bräuchte ich nicht erklären: BM oder MB !  8) :P

@ Jochen: Immer wieder!  :D


Rechthaberischer Gruß aus Datterode-Grove

Berni  :-*
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re:Mammutbäume an Autobahnen geplant
« Antwort #125 am: 16-August-2010, 18:18 »

Erkennungszeichen der Parkautobahn

http://www.derwesten.de/staedte/bottrop/Erkennungszeichen-der-Parkautobahn-id3569969.html

Informierender Gruss
Jochen
Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re:Mammutbäume an Autobahnen geplant
« Antwort #127 am: 03-Januar-2011, 14:23 »

Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re:Mammutbäume an Autobahnen geplant
« Antwort #128 am: 04-Januar-2011, 16:17 »

Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Mammutbäume an Autobahnen geplant
« Antwort #130 am: 13-August-2011, 13:20 »

Liebe Freunde der Park-Autobahn,

Es kam mal kurz die Frage auf, ob die Metasequoien im Register gemeldet werden können und, wenn ja, wie.

Wenn ich die Karte recht lese, berührt die A42 vom Rhein bis zu ihrem östlichen Ende folgende Gemeinden:
  • Duisburg,
  • Oberhausen,
  • Bottrop,
  • Essen,
  • Gelsenkirchen,
  • Herne,
  • Castrop-Rauxel,
  • Dortmund.

Unsere Meldungen bisher immer auf eine Gemeinde bezogen sind. Deshalb schlage ich vor, den jeweiligen Bestand pro Gemeinde zu schätzen und zu melden, vielleicht sogar getrennt für Nordseite und Südseite der Autobahn. So bekommen wie 16 Teilstücke, die jederzeit einzeln nachprüfbar sind, sofern man beim Zählen eine Karte mit den Gemeindegrenzen zu Grunde legt.

Vorschlagende Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Mammutbäume an Autobahnen geplant
« Antwort #131 am: 13-August-2011, 14:10 »

Liebe Freunde der einfachen Handhabung,    ;)

ich schlage Folgendes vor:

Wir benennen die ganze A42 als 1 Standort in NRW (vom X-Km-Schild - bis zum Y-Km-Schild),
und unterteilen maximal nur in Nord- und Südseite.

Fertig !  ;D

Einfacher Gruss
Jochen



Gespeichert

Bischi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2880
  • Warum haben Träume keinen Abspann
Re: Mammutbäume an Autobahnen geplant
« Antwort #132 am: 16-August-2011, 21:46 »

Liebe Freunde der einfachen Handhabung,    ;)

ich schlage Folgendes vor:

Wir benennen die ganze A42 als 1 Standort in NRW (vom X-Km-Schild - bis zum Y-Km-Schild),
und unterteilen maximal nur in Nord- und Südseite.

Fertig !  ;D

Einfacher Gruss
Jochen

Hallo Jochen
Das ist eine gute Idee, so könnten wir das einfach und übersichtlich ins Register eintragen.
Unbedingt erforderlich halte ich es aber, einen ausführlichen Thread dazu einzurichten, so kann jeder der dort mal vorbeifährt Neuerungen und Ergänzungen reinposten.

Zustimmende Grüße vom Jürgen
Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Mammutbäume an Autobahnen geplant
« Antwort #133 am: 16-August-2011, 22:09 »

Das ist eine gute Idee, .......

Na klar, wusste ich doch ! :)

Mit überheblichem Gruss
Jochen
 ;)
Gespeichert

Bischi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2880
  • Warum haben Träume keinen Abspann
Re: Mammutbäume an Autobahnen geplant
« Antwort #134 am: 06-November-2011, 19:39 »

Hallo Freunde der BABUM's (BundesAutoBahnUrweltMammuts)

Beim Arbeitstreffen mit Karola letzten Sonntag fuhren wir mal zur nicht weit entfernten A42, die im Ruhrgebiet
Dortmund mit Oberhausen verbindet.
Ich hatte mir das eigentlich recht entspannt vorgestellt, währen Karola jeden Baum fotografiert, gleichzeitig die GPS-Daten notiert und die dazugehörigen Autobahnkilometer, sowie die einzelnen Besonderheiten eines jeden Baumes, fahre ich den Elch und stell gelegentlich mal am Autoradio den Sender rum.
Wäre doch ne Rekordmeldung geworden, 1000 UM in gut einer Std. (die Registersklaven würden uns deswegen bestimmt verfluchen)
Was soll ich sagen, es kam natürlich alles ganz anders.
Zunächst war ich über die Autobahn an sich erstaunt, vor 2 Jahren sah die noch ganz anders aus.
Zwischenzeitlich hat man dort überaus eifrig gewerkelt, die Straße neu asphaltiert, sämtliche Ein-und Ausfahrten neu hergerichtet, Lärmschutzwände gestellt. (zumindest zwischen Dortmund und Gelsenkirchen)
Doch wo sollen denn da die UM stehen?
Seht selber
« Letzte Änderung: 07-November-2011, 21:42 von Bischi »
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.041 Sekunden mit 17 Abfragen.