Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Urweltmammutbaum als "Ehebaum"

<< < (2/3) > >>

Michael D.:
Hallo,Dragonfly !

Schau´doch mal z.B. nach den BM-Sorten "Compactum","Pygmaeum" oder "Conrad Appel",diese werden nicht sehr groß (oder brauchen ewig dazu) und wären besser geeignet wie ein nadelabwerfender UM.Ich denke,auch ein "Pendulum" (schmale Hängeform) wäre möglich,ist aber nicht jedermanns Geschmack.Vielleicht weiß Lukas ja noch mehr ?

Viele Grüße und viel Erfolg ! Michael  :)

Pee Ess : Auch von mir herzlich Willkommen !

Lukas Wieser:
Hallo!:-) Schöne Idee!:-) Nun, was die Grösse betrifft ist das Ganze sehr relativ!:-) Der Bergmammutbaum wird zwar langfristig viel grösser als der Urweltmammut-baum, der UM wächst aber in der Jugend viel explosiver in die Breite während ein BM oft einen schmalen, kompakten Kronenkegel bildet!:-) Wie wäre es mit einem "Glaucum"- Bergmammutbaum?:-) Der bekommt zwar einen mächtigen Stamm und wird hoch, wächst aber viel schmaler als der "normale" BM und UM!:-) Auch eine Variante wäre ein "Compactum"-BM, der wächst sehr kompakt+buschig und wird nicht so hoch und breit!:-) LG Lukas.

Dragonfly:
Erst mal vielen Dank für die guten Tipps und Ratschläge! Ich muss nun überlegen, für welchen Baum ich mich entscheide...

Tja, schwierig... Natürlich ist es auch irgendwie blöd, wenn der Urweltmammutbaum im Herbst/Winter seine Nadel abwirft. Laubblätter lassen sich vermutlich einfacher zusammenrechen und entsorgen.
Ich wollte ja ursprünglich den Bergmammutbaum, da er eben so schnell wächst und recht groß wird. Ich hatte die Idee, ihn in einem öffentlichen Schlosspark (Altensteiner Park in Bad Liebenstein) bei uns in der Nähe zu pflanzen, aber die haben schon einen über 100 Jahre alten Bergmammutbaum und wollen keinen kleinen mehr  :(

Ich habe mich bis jetzt noch nicht über weitere Arten des Berg- und des Urweltmammutbaums informiert und langsam wird die Zeit knapp.

Joachim Maier:

--- Zitat von: Dragonfly am 23-Juli-2009, 17:30 ---Tja, schwierig... Natürlich ist es auch irgendwie blöd, wenn der Urweltmammutbaum im Herbst/Winter seine Nadel abwirft. Laubblätter lassen sich vermutlich einfacher zusammenrechen und entsorgen.

--- Ende Zitat ---
Hallo "Libelle",

Er wirft eigentlich nicht seine Nadeln ab, sondern sein Kurztriebe. Mit Fecher-Rechen geht das ganz gut!

Gruß

Joachim

Michael D.:
Hallo,Dragonfly !

--- Zitat von: Dragonfly am 23-Juli-2009, 17:30 --- Ich hatte die Idee, ihn in einem öffentlichen Schlosspark (Altensteiner Park in Bad Liebenstein) bei uns in der Nähe zu pflanzen, aber die haben schon einen über 100 Jahre alten Bergmammutbaum und wollen keinen kleinen mehr  :( ...
--- Ende Zitat ---
...das muß man nicht wirklich verstehen,oder ? Platz wäre dort mehr als genug,und in der Nähe von dem schönen Wasserfall hätte ein BM einen klasse Standort.Aber wer nicht will... ::)

Viele Grüße nach Thüringen ! Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln