Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Urweltmammutbaum als "Ehebaum"
Dragonfly:
Hallo!
Ich bin ganz neu hier in der Community.
Meine Schwester heiratet demnächst und ich hatte die Idee, dem Ehepaar einen sog. "Ehebaum" zu schenken. Ich finde den Gedanken einfach sehr schön, dass sie nach ein paar Jahrzehnten Ehe vor ihrem Baum stehen, der mit der Ehe gewachsen ist und sozusagen ein Symbol dafür ist. Ursprünglich wollte ich einen 2-3 Jahre alten Bergmammutbaum besorgen. Aber ich habe keine Vorstellung davon, wo man den hinpflanzen könnte. Ihr Garten ist zwischen anderen Gärten und Häusern gelegen und ich denke, der Baum würde mit den Jahren/Jahrzehnten dort unerwünscht werden. Jetzt hab ich den Urweltmammutbaum "entdeckt" und gesehen, dass der ja gar nicht so übermäßig groß wird und bestimmt im Garten bleiben kann. Was haltet ihr von der Idee? Ich habe sonst (noch) nicht viel Ahnung von den Mammutbäumen, bin sehr fasziniert davon!
Am liebsten würde ich mir selbst einen Bergmammutbaum pflanzen, aber ich habe leider keinen Platz dafür.
isbg33:
Hallo Drogonfly!
Willkommen hier im Forum!
Einen Urweltmammutbaum kann man gut zurückschneiden - er treibt immer wieder aus. Vergleichbar mit unserer Eibe. Deshalb halte ich ihne für beengte Verhältnisse besser geeignet als die beiden anderen Mammuts; abgesehen von der Tatsache, dass er nicht größer wird als starke heimische Bäume.
Im Hochsommer ist er sehr durstig, dann ist Gießen wichtig! Unseren Winter verträgt er gut. Dass er dann kahl wird, weißt Du ja?? Nicht so gute Symbolik für ein junges Paar!!
xandru:
Hallo Dragonfly,
--- Zitat ---Ihr Garten ist zwischen anderen Gärten und Häusern gelegen und ich denke, der Baum würde mit den Jahren/Jahrzehnten dort unerwünscht werden
--- Ende Zitat ---
Neulich haben wir in einem Garten-Center einen Sequoiadendron giganteum gesehen und auf dem Beipackzettel stand, dass er etwa 10 bis 20 Meter hoch wird :o
Ups, dachten wir, die Spezies kann doch noch ein ganz kleines Bisschen ;) größer werden... ???
Nun, es wird sein, wie du sagst: Oft genug wird er mit spätestens 10 bis 20 Metern unerwünscht und muss dem nachbarschaftlichen Frieden weichen :( :( :(
Mit Me gl kann das auch passieren, weil die ja jedes Jahr ihre Nadeln schmeißen. Aber es gibt sicher auch Nachbarn, denen wäre nicht einmal ein Bonsai recht ;)
Hoffentlich freuen sich die Eheleute über das Geschenk :D
Hoffender Gruß,
Wolfgang
Sischuwa:
Hi Dragonfly...
willkommen im Forum...
Die Idee an sich ist echt klasse...bleibt halt nicht gerade klein, es sei denn man schneidet ihn, wie Ingolf es oben beschrieben hat...wie kamst du denn ausgerechnet auf Mammutbaum..?
Könnte ja auch eine andere Konifere oder sogar ein Obstbaum an diese Stelle..!
Gruß
Thilo
ac-sequoia:
Hallo Dragonfly,
ersteinmal willkommen im Forum!
Ich finde die Idee auch prima :)
Wenn dir ein "normaler" Bergmammut zu riskant scheint, es gibt noch eine Menge an Sorten und Variationen. Unter anderem, auch langsam wachsende und kleiner bleibende Sorten.
Die gibt es aber auch für den Urweltmammut. Leider sind diese aber meistens ein wenig teurer :(
Vielleicht hat hier ja jemand eine konkrete Idee, welche Sorte hier sehr gut passen würde.
Gruß
Andreas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln