Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Urweltmammutbaum als "Ehebaum"
Fritz:
Moin Odonata,
die Angaben im Handel beziehen sich bei der Höhenangabe meist nicht auf die Endhöhe, sondern sind (leider) auf die "übliche Verweildauer" abgestellt - besonders bei (größeren) Nadelbäumen bedient man sich diesen verkaufsfördernden "Tricks" - meist wird diese Zeitraum im Kleingedruckten mit 10 bis15 Jahren angegeben - gern auch mal unterschiedlich nach Gattung :-\
Wer auch in einem kleinen Garten nicht auf einen Sequoiadendron giganteum verzichten will kauft/verschenkt halt einen schlanken 'Pendulum' - wozu aber ein bischen "Selbstbewußtsein" gehört ;)
LG Fritz
steffen129:
Hallo auch von mir
Wenn du dich für einen UM begeistern kannst kann ich dir eineige schöne Exemplare empfehlen.
Meld dich einfach bei mir da kann ich dir ne empfehlung geben.
LG der Steffen
Zinnauer:
Nichts gegen BMs, aber wenn es schon beengte Verhältnisse gibt, wäre vielleicht doch ein Obstbaum das Richtige. Wird nicht so groß und hat eine mehr zyklische Komponente (Blüte im Frühjahr, Früchte im Sommer oder Herbst) - also ein vielleicht eher zur "Ehe" (die sicher ihre Auf un Abs haben wird) passend.
LG
Michael
derTim:
Hallo, es gibt doch auch Obstbäume, die z.B. Äpfel und Birnen
gleichzeitig tragen. (durch aufpropfen von verschiedenen Ästen)
Wär das nichts, zwei Sorte, die 2 Personen und den
Zusammenhalt für immer symbolisieren.
M.f.G Tim
derTim:
Hallo nochmal, habe gerade mal im www
nach geguckt und folgendes in einem Forum gelesen:(Zitat) :P
"Auch ich hatte so einen Baum. Aber wenn du eine Birne und einen Apfel auf eine Apfelrute pfropfst, dann setzt sich im Laufe der Jahre der Apfelbaum durch und umgekehrt. Drei Jahre lang hatte ich zweierlei Früchte, dann ging der Birnenteil kaputt. Er wurde nicht mehr mit Nahrung versorgt."
Also vielleicht doch nicht so gut :-\, schade würde sonst gut passen.
M.f.G Tim
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln