Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Freilandversuche  (Gelesen 13871 mal)

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Freilandversuche
« am: 23-März-2009, 08:59 »

Habe jetzt bei meinen Schwiegereltern in Spe eine Fläche für meine jung MBs vorbereitet.

Letzte Woche Dienstag hab ich die ersten 13 MB ausgepflanzt.
8 McKinley BM
2 UM Margid
2 KM Oregon von Wayne

1 BM vom letzten Jahr.

Samstag war ich wieder dort und noch geht es ihnen scheinbar sehr gut bei Temperaturen zwischen bis zu 10 grad über Tag und -3 grad nachts.
Mal sehn wie sie diesen Versuch überstehen... :)
 
Übrigens sind alle ohne Topf ausgepflanzt.
« Letzte Änderung: 23-März-2009, 10:05 von DerAchim »
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: Freilandversuche
« Antwort #1 am: 23-März-2009, 10:42 »

Hier mal ein kleines Bild zum Vorstellen

Es sind dort auch noch junge Kirschloorbeer, Ilex, Ahorn und Eiche mit drin...
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

Fritz

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1139
Re: Freilandversuche
« Antwort #2 am: 23-März-2009, 11:25 »

Coole Aktion! Leider seh ich auf dem Bild irgendwie keine MB´s  8) ... Linse beschlagen?

LG Blindschleichenfritz
Gespeichert

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: Freilandversuche
« Antwort #3 am: 23-März-2009, 11:27 »

Ne Linse nicht beschlagen  :D Die MBs sind auf der rechten seite, könnte auch sein das du sie nicht siehst weil sie noch sehr klein sind. :)

Ausserdem ist das Bild nicht gut geworden  :-[ ::)
« Letzte Änderung: 23-März-2009, 11:32 von DerAchim »
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

Bischi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2880
  • Warum haben Träume keinen Abspann
Re: Freilandversuche
« Antwort #4 am: 23-März-2009, 20:24 »

Hi Achim
Hast du deine Schwiegereltern auch schon mit dem Mammutvirus infiziert ???
Sehr mutig von dir, das du diese Winzlinge ins Freiland gepflanzt hast.
Meinst du nicht, das eine Topfanzucht mit anschliessendem Auspflanzen am endgültigen Standort
vielleicht ein wenig sinnvoller gewesen wäre (dachte grad so an die Wurzeln, die beim Ausgraben
aus dem Freiland arg angegriffen werden ?

Viel Erfolg wünscht dir Jürgen
Gespeichert

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: Freilandversuche
« Antwort #5 am: 23-März-2009, 20:28 »

Ne hab sie noch nicht infiziert  :D

War auch schon am überlegen ob es nicht besser gewesen wäre sie in Töpfe zu pflanzen und neu zu versenken (naja eigentlich war es Micha D`s idee  ;))

Sollte ich vielleicht noch machen...

Ausserdem dachte ich mir das es ihnen bestimmt besser bekommt wenn sie draussen sind als in meinem Wohnzimmer  ;D
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

Fritz

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1139
Re: Freilandversuche
« Antwort #6 am: 24-März-2009, 08:34 »

Ich finde es genau richtig so! In Käfighaltung (Pötten) haben MB´s viel schlechtere Karten was das Nährstoffangebot & die Wasserversorgung angeht  - zumal wenn sie irgendwo bei "nicht infizierten" zur Pflege sind, also nicht mind. 5 mal am Tag  ;) verhätschelt werden ... in den ersten 3 - 5 Jahren ist ein umpflanzen (aus meiner Erfahrung zumindest) auch kein wirkliches Problem - vom dicken Wurzelbatzen (puh) mal abgesehen ...

Alles bleibt gut!

LG Bornfreefritz 
Gespeichert

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: Freilandversuche
« Antwort #7 am: 24-März-2009, 16:10 »

Gaaaanz vielleicht werd ich auch beides Versuchen und sehen wie unterschiedlich sie Wachsen ein Teil mit und den anderen Teil ohne Töpfe... 8)
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

Fritz

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1139
Re: Freilandversuche
« Antwort #8 am: 24-März-2009, 16:36 »

ja cool - dann behandel sie mal bitte soweit wie möglich "gleich" - also gleicher Standort, Dünger & Co. ... dann kann man mal sehen welche besser gedeihen ... bitte scharfe Photos nicht vergessen  ;)

LG Fritz
Gespeichert

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: Freilandversuche
« Antwort #9 am: 24-März-2009, 16:39 »

Klar behandel ich sie gleich.  ;D

Werd es aufjedenfall hier mitteilen  ;)
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Freilandversuche
« Antwort #10 am: 24-März-2009, 16:51 »

Hallo,Achim !

Ich würde sie jedenfalls in hohe Töpfe setzen,wie ich schon schrieb,hast Du sonst erhebliche Verluste,wenn Du die direkt Gesetzten zu einem späteren Zeitpunkt umsiedeln willst.Da S.gig. ziemlich schnell festwurzelt und eine sehr lange Pfahlwurzel ausbildet,gehen die Bäumchen meist ein,wenn man sie umsetzen will.Siehe z.B. in das Weinheim-Buch von Ulrich Wilhelm,dort ist ein kleiner (ca.30 cm ) BM zu sehen,der bereits eine über 1 m lange Wurzel gebildet hat.

Viele wurzelreiche Grüße ! Michael  :)

Pee Ess : In 3 Jahren sind Deine Sämlinge etwa 1,20-1,50 m groß,in 5 Jahren ca.2,20 m.Dann versuch´mal,Diese nochmal auszugraben !  ;) :D
« Letzte Änderung: 24-März-2009, 16:58 von Michael D. »
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: Freilandversuche
« Antwort #11 am: 24-März-2009, 16:54 »

Also, ganz zur Not leih ich mir ein Minibagger  ;D

Wie gesagt ich denke ich werd einfach mal beides versuchen. (Mit der Gefahr das ich mich nachher ärger ) ::)
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

Bischi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2880
  • Warum haben Träume keinen Abspann
Re: Freilandversuche
« Antwort #12 am: 24-März-2009, 19:52 »

Denke auch das aufgrund des starken Wurzelwachstums beim Umpflanzen im Freiland zu Wurzelschäden kommt. Bin aber echt gespannt auf deinen Versuch.....

Also, ganz zur Not leih ich mir ein Minibagger  ;D

Hehe, damit wirst du dir schnell viele Freunde machen bei deinen dann leider wohl Ex-Schwiegereltern  :o

Gespeichert

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: Freilandversuche
« Antwort #13 am: 24-März-2009, 20:16 »

Naja mal sehn was draus wird. Hatten heute seid ewigkeiten mal wieder leicht schnee... :-[
Hoffe sie stecken das gut weg. Am wenigsten mach ich mir Sorgen um die Jung KMs von Wayne  ;)
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

Fritz

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1139
Re: Freilandversuche
« Antwort #14 am: 25-März-2009, 15:05 »

Hallo Freilandzüchter!

Wer gegenteilige Erfahrungen gemacht hat, bitte mal hier schreiben - aber ich habe (m)einen 2001 als 30 cm-Bürschen gekauft/gepflanzt und wg. Hausbau im Frühjahr 2004 in ein "Notbeet" (altes Haus war verkauft - neues im Bau - der BM mußte natürlich mit umziehen  ;)) auf dem neuen Grundstückes gesetzt - da war er so 1,2 m - im Spätherbst 2004 dann wieder umgesetzt an den nun hoffentlich entgültigen Standort ... das hat ihm (bisher) alles nichts ausgemacht - er wuchs sowohl in der Vegetationsperiode 04 als auch in 05 ganz normal weiter ... jetzt ist er ca. 4,5 m

LG Freilandfritz
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.035 Sekunden mit 18 Abfragen.