Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Botanischer Garten Rombergpark Dortmund
Bischi:
Hallo Regine
Klasse Bilder uns schöne Bilder, hast das gute Wetter prima genutzt.
Übrigens behauptet Vroni felsenfest, sie hätte beim Walken im Rombergpark oder Westfalenpark einen größeren BM der Sorte French-Beauty gesehen, leider weiß sie nicht wo genau sie denn da gewalkt ist.
Kennst du den Baum??
Fragende Grüße vom Jürgen
Michael D.:
Hallo,Regine !
Riesen-Fund ! :o :o Allerdings werden von den BM´s noch etliche herausgenommen werden,denke ich,da der Abstand extrem zu eng ist. Das Ganze sieht eher wie eine forstliche Pflanzung (Reihen) aus,als eine Anlage in einem Park. Als Gärtner hätte ich von vornherein die Bäume lockerer gesetzt;Platz dürfte genug vorhanden sein,und Reihenbildung vermieden,außer bei einer Allee.
Trotzdem: Klasse Entdeckung !
Viele durchsgehölzstreifende Grüße ! Michael 8)
regine:
Hallo Jürgen,
ich bin sicher, dass ich noch NIE einen panaschierten BM in Natura gesehen habe.
Ich bin fast sicher, dass im Rombergpark KEIN panaschierter BM steht.
Ich habe KEINE Ahnung, ob im Westfalenpark einer steht, der Park liegt ein Stückchen weiter Richtung Innenstadt DO. Bin dort ewig nicht mehr gewesen, wenn ich gelegentlich Zeit habe, streife ich mal dort herum.
Liebe Grüße,
Regine
Odysseus:
Hi Regine,
schöne Sachen vom Rhombergpark.
Für alle, die keine haben...
Viele Grüße
Walter
Cryptomeria:
Letztes und vorletztes Jahr war ich bei 2 Tagungen der Dendrologen ( Gesellschaft Deutsches Arboretum) im Rombergpark und wir haben recht intensiv besichtigt. Ich habe allerdings auch keinen panaschierten Mammut gesehen.
Es gibt aber doch noch etwas seeeehr seltenes im Rombergpark. Es steht dort eine Tsuga. Und auf Tsuga lebt ein Halbparasit. Ein sommergrüner Strauch aus der Familie der Santalaceae: Buckleya distichophylla. Es sind nur wenige Standorte in den USA bekannt. Noch weniger in der Gartenkultur. Im Romberkpark lebt ein großes, gesundes Exemplar seit vielen Jahren auf einer Tsuga. Ich meine mich zu erinnern, dass es nur noch 1x (Deutschland/Europa??) ein solches Exemplar gibt. Man kann es gut sehen, es steht direkt neben einem Weg.
Viele Grüße
Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln