Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Botanischer Garten Rombergpark Dortmund
ac-sequoia:
Hallo Regine,
schöne Bilder hast du da gemacht :)
Scheint ja ein interesannter Park zu sein. Ich habe Im Netz gelesen, dass es dort auch Pflanzenschauhäuser geben soll. Und das zum 50jährigen Jubiläum in einem, eine Gruppe Wollemia nobilis gepflanzt worden sein soll.
Hast du vielleicht Bilder von denen, oder hast du sie mal gesehen? Und kannst über Menge und Größe Berichten?
@Wolfgang: Eigentlich bin ich ja nicht so der Freund von Parasiten, aber B. distichophylla scheint ja ein interesanter Geselle zu sein ;) Ausserdem is er ja nur ein "Halbparasit" :P ;D
Ich kann mir gut vorstellen das viele vorbei gehen und sich denken die arme Tsuga, obwohl das Mitleid eher der Buckleya zustehen müsste. Da sie doch so selten ist 8)
Gruß
Andreas
Fritz:
Hallo Regine - klasse Bericht & Photos. Bildern können täuschen - aber das vermeintlich professionelle Gartengestalter die Pflanzen so eng setzen, dass sie (jetzt schon!) vor sich hinmickern macht mich richtig wütend ...
LG Zornfritz
Cryptomeria:
Hallo Zornfritz,
Heribert Reif, der Leiter des Rombergparkes , erklärt zu den Baumgruppen. Man setzt immer viele, um dann nur die geradschäftigsten und gesündesten stehen zu lassen. Alles andere wird weggesägt. Das Problem ist: noch vor 20 Jahren waren dort 20/30 und mehr Angestellte und Helfer. Heute sind es noch 2. Und was teilweise geschickt wird als ABM ist schwierig einzusetzen. So wird in vielen Bereichen kaum noch gepflegt.
Bevor wir dort tagten, hatte Herr Reif den ganzen Bereich um die Mammutbäume säubern lassen.Es liegt dort scheinbar übers Jahr sehr viel Müll, weil sich dort viele treffen,lagern, hinwerfen und nichts wegräumen. Er wollte uns das nicht zumuten ( So drückte er sich aus). Dort stehen auch Cunninghamien und Araucarien dazwischen. Da müsste mehr getan werden.
Wie ich höre steht es heute bei vielen BoGas mit Pflegemaßnahmen nicht zum Besten.
Viele Grüße
Wolfgang
Odysseus:
Hi,
hab hier noch ein Bild gefunden vom August 2005 von der "Mammutbaumallee", wie ich sie genannt habe, im Rombergpark.
Viele Grüße
Walter
regine:
Hallo Walter,
das ist lt. Gartenführer die "kleine Talwiese". Diese Bäume hatte ich im Juli 2007 für das Register gemeldet. Schönes Foto, das ist ein malerisches Fleckchen...
Liebe Grüße,
Regine
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln