Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Projekt Mammutbaum

Bergmammutbäume in Thüringen

<< < (5/18) > >>

Lukas Wieser:
An Steffen129: Hallo Steffen!:-) Tolles Projekt, der "grosse" BM schaut gut aus für so wenig Niederschlag+ ungedüngt!:-) Ich würde aber den kleineren BM 4-5m weiter vom Grossen wegpflanzen!:-) Bei den BM im Wald sieht man, daß sie als Lichtbaumart unter Lichtmangel leiden, an dieser Stelle wäre der KM viel besser geeignet!:-) Bei etwas rauhem Klima gibt es da einen Trick, der KM sollte mindestens 2m gross sein, Pflanzung unbedingt im Frühling, und dann den Baum kräftig wässern+düngen damit er so groß+stark wie möglich wird+ für den ersten Winter mit Wintervlies einpacken!:-) Wäre ein Versuch wert!;-) LG Lukas. Ps: Stand der kleinste BM irgendwo am Fenster, daß er so einseitig wächst, oder steht er am Waldrand?

steffen129:
Hallo Lukas

Den Kleineren der beiden im Garten, den  kann ich nicht mehr wegsetzen der ist auch schon 12 Jahre dort eingewachsen, Oder??. Die sind zum gleichen Zeitpunkt gesetzt.
Ja ihr habt mich wieder mit dem Virus angesteckt der war schon mal auskuriert! geht das überhaupt?  Ich glaube nicht.
Ja die kleinen sehen alle so aus haben Seitendruch und biegen ihre Äste Richtung Süden. Ich werde die aber dieses Jahr Düngen mit einer geheimen Mischung. Da sollten die dann auch Losschießen, wenn ich das so hier alles richtig gelesen habe.

KM schließe ich aus…. Aber eventuell das Bild wo der Bach drauf ist dort ist im Winter keine Sonne und es ist sehr Feucht auch im Sommer, dort würde ich es mal versuchen.
Ich kenne mich da aber gar nicht aus, wer da der Frostresistenteste der Vertreter ist.

Kannst du mir da ne empfehlung geben und wo man mal ein Exemplar bestellen kann?

Michael D.:
Hallo,Steffen !

Wenn die Kleinen so einseitig werden,könntest Du den Seitendruck nicht reduzieren,und Äste an den beschattenden Bäumen entfernen ? Momentan dürfte das kein Problem sein;wenn die BM´s erst krumm sind,wächst sich das nicht mehr raus.  ???
´
Viele gerade Grüße ! Michael

Mick Rodella:

--- Zitat ---Kannst du mir da ne empfehlung geben und wo man mal ein Exemplar bestellen kann?
--- Ende Zitat ---

Hallo Steffen: war ja klar, wenn schon süchtig, dann auch richtig. :D

Wenn Du halbwegs sicher gehen willst: bestell einen Sequoia sempervirens "martin". Alles andere ist zu riskant. Die Pflanze sollte bei Eurem Klima kräftig und mindestens 4-jährig sein, bevor Du sie auspflanzt.

Z. B. http://www.baumschulgarten-enneking.de/  oder  http://www.esveld.nl/  Am besten vorbestellen.

Wenn Du ganz sicher gehen willst: warte 2 Jährchen und lass Dir einen "frosthart ++" von uns schicken. Wird fleißig selektiert im Moment.  ;)

Gruß aus Hürth,
Micha

steffen129:
Hallo Michael

Der Seitendruck geht nicht zu entfernen. Das ist Nachbars Wald. Die ersten beiden stehen vom Altholz 6 m weg, das wird erst besser wenn der sein Altholz mal erntet.
Wie geschrieben ich werde Düngen ... schon morgen gibt’s die erste Dosis.



Hallo Micha

Wer würde mir da mal einen abgeben?
Soll ja auch nicht geschenkt sein.
Na ich werde erstmal bei dem Link nachsehen.

Danke !!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln