Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Projekt Mammutbaum

Bergmammutbäume in Thüringen

<< < (4/18) > >>

Michael D.:
Hallo,Steffen !

So wie es aussieht,ist das von Bundesland zu BL unterschiedlich gehandhabt.Einerseits ist das Land Dein Privatbesitz,andererseits würde ich auf Nummer sicher gehen und Erkundigungen einziehen; bevor dann irgendwelche Pappnasen ("Das gehört hier nich´hin !")kommen und eine Entfernung verlangen. Wenn Du die Allee später 2-reihig machen willst,würde ich den Weg ein Stück den Hang hoch verlegen oder einige Fichten entfernen,um die Lichtverhältnisse für die untere Reihe zu verbessern.
Bin mal ziemlich gespannt auf Dein (Fast-) Pionier-Werk !  :)

Viele gespannte Grüße ! Michael

steffen129:
Hallo Michael

Ja mir ist eingefallen ich kenne jemanden auf der Umweltbehörde des Landes, der ist schon angefragt. Sicher ist Sicher

Noch ein Nachtrag zu meinen BM und UM Bäumen, diesen Winter mußten sie durch sehr erhebliche Minusgrade

Minus 25 waren es und Die sehen doch gut aus?

Michael D.:
Hallo,Steffen !

Das stimmt ! Hier bei uns sind einzelne Exemplare (besonders auf der Ost-Seite) flächig mit Frostschäden betroffen,was ich bisher bei BM überhaupt nicht kannte.Hier zeigt sich,wie wichtig die Herkunft ist.
Sie werden das locker wieder ´rauswachsen,hätte trotzdem nicht sein müssen.

Viele Grüße ! Michael  8)

Joachim Maier:
Ich weiss das ist nicht so einfach machbar, aber aus pflanz-technischer Sicht würde ich Dir raten, z.B. nach Bayern zu ziehen. Hier ist das diesbezügliche Gesetz nicht so rigide.

In diesem Link findest Du noch Links zu Gesetzen auch anderer Bundesländer.

steffen129:
Hallo Joachim


Das ist nicht ganz richtig, Auslegungssachen, ne Genehmigung brauchste auch!

Ich hab mal ein eigenes Thema aufgemacht. Mit dem Verlinken das krieg ich nicht hin.


Alles nicht so einfach!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln