Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Glaucum Nachwuchs, erholt, wüchsig und wie neu!
Cryptomeria:
Hallo Thilo,
mit normaler Winterfärbung hat das nichts zu tun. Der Küstenmammut bekommt braune Spitzen bei für ihn Extremwitterung.Der Glaucum nicht.
Das Einzige was ich mir vorstellen kann ist - wenn letzten Herbst erst gepflanzt - dann tiefgefrorener Boden im Januar bei starker Sonneneinstrahlung. Dann fehlte evtl. das flüssige Wasser und verdunsten muss er.
Außer es ist ein Wühlmausschaden im Wurzelbereich. Damit muss man immer rechnen . Leider. Gerade wenn man abdeckt ziehen sich die Mäuse gerne unter die schützende und wärmende Decke.
Das mittlere Bild lässt aber hoffen, da ich noch gut blaue Nadelpartien erkennen kann.
Fahre mit deiner Hand an den Zweigen entlang. Wenn sie noch gut Spannung haben ist alles o.k. Fühlen sie sich schon schlaff und kraft/saftlos an, dann sieht es schlecht aus.
Auf jeden Fall hat er stark gelitten während des Winters.Da du allerdings schreibst vor 2 Wochen noch nichts und jetzt so, muss man leider mit dem Schlimmsten rechnen. Denn Schäden sieht man oft viel zu spät. Lange sind die Nadeln vom Aussehen intakt, der Baum ist aber schon am sterben.
Ich drücke dir die Daumen
Viele Grüße
Wolfgang
Wayne:
hallo Thilo, tippe auch auf Kahlfrostschaden
Hab bei meinem Großen auch ein paar braune Spitzen, der Boden war bei uns über 50cm tief gefroren, der konnte wohl auch nicht genug Wasser ziehen......
Gruß Wayne
Sischuwa:
...Ich mache morgen die Zweige ringsrum weg und giese ihn kräftig...ist ja ziemlich mild draussen gerade...
Zinnauer:
Hallo Thilo:
BMs werden nach meiner Beobachtung nicht von Wühlmäusen befressen. Das kannst Du als Ursache ausschließen.
Weiters haben die Inhaltsstoffe von Fichtennadeln (das Reisig mit dem du den Stammbereiches abgedeckt hast) noch nie einem Baum geschadet.
Vordergründig sieht alles nach einem Frostschaden aus. :(
Auf den 2. Blick könnten auch oder zusätzlich andere Ursachen (Vorschädigungen) vorliegen. Was mich stutzig macht, sind die kurzen, dünnen Triebe des letzten Jahres. Da könnte schon länger etwas suboptimal gelaufen sein. :-\
LG
Michael
Xenomorph:
Ich will ja nicht unken, aber diese Kultivare.... ::) ;D 8)
Nee nee Thilo, war nur'n Witz. Herzliches Beileid, ich hab auch keine Idee woran das liegen kann. Dass es die Fichtennadeln gewesen sind kann ich mir aber auch nicht denken.
Viel Glück mit dem Bäumchen!! Weia... :-\
P.S.: Ob Bittersalz was helfen würde?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln